Sortierung der Kurse: Nach Datum Nach Thema
Schultüten sind eine schöne Überraschung. Bunt und
einzigartig steigern sie die Vorfreude auf den ersten Schultag. Die
Erzieherinnen des Schulkindergartens der Lebenshilfe zeigen in einfachen
Schritten, wie man eine ganz besondere Schultüte herstellen kann. Das Basteln
wird im schönen Garten stattfinden.
Dieser Kooperationskurs der Familienbildungsstätte und der Lebenshilfe Heidenheim richtet sich an (Groß-) Eltern und
Menschen mit und ohne Behinderung.
0,00 Euro
zzgl. Materialkosten (direkt vor Ort zu entrichten)
Materialkosten max. 7 €
29.06.2022
16.30- 18.00 Uhr
Kindergarten Schatzkiste, Heidenheim
Vesislava Georgieva
Kurs: 221-ALH001
AnmeldenGeschwister sind toll! Sie können die besten Freunde, Gefährten, Verbündete,
Lehrer und Unterstützer sein, aber genauso gut die größten Feinde, Störer und
Spielzeugklauer. Niemand begleitet uns normalerweise länger in unserem Leben
als ein Bruder oder eine Schwester. Doch nicht immer ist diese Beziehung zuge-
wandt und herzlich.
Was Eltern tun können, um eine gute Bindung zu fördern, aber auch welche Feh-
ler sie machen können im Umgang mit Geschwistern, beschreiben Danielle Graf
und Katja Seide in ihrem Bestseller „Das gewünschteste Wunschkind aller Zeiten
treibt mich in den Wahnsinn – Das Geschwisterbuch“. Für uns haben sie sich Zeit
genommen und erzählen uns, wie man als Eltern ein wertschätzendes Mitein-
ander unter Geschwistern ermöglichen kann und welche Fallstricke man meiden
sollte.
12,00 Euro
27.10.2022
19.00-21.00
Nattheim
Katja Seide
Kurs: 222-A001
AnmeldenWer gerne mit Kindern zusammenarbeitet, dem eröffnet die Tätigkeit als Tagesmut-
ter oder Tagesvater neue berufliche Perspektiven. In Heidenheim und allen umlie-
genden Gemeinden fehlt es an qualifizierten Kindertagespflegepersonen!
Aus diesem Grund suchen wir verantwortungsvolle Frauen und Männer, die sich zur
Tagespflegeperson qualifizieren lassen. Nach bereits 50 absolvierten Unterrichts-
einheiten (UE) kann man die nötige Betreuungserlaubnis beim Jugendamt beantra-
gen und mit der Betreuung von Tageskindern (0–14 Jahre) beginnen. Der Rest der
Grundqualifizierung (250 UE) wird dann tätigkeitsbegleitend absolviert. Die Qualifi-
zierung wird zurzeit über ein Projekt des Landes Baden-Württemberg mitfinanziert.
Deswegen ist die Teilnahme kostenfrei. Nach Abschluss der Qualifizierung wird mo-
mentan sogar ein Bonus von 400 € ausgezahlt. Wer Interesse an der Qualifizierung
hat, sollte also jetzt noch an diesem Kurs teilnehmen!
0,00 Euro
Haus der Familie, August-Lösch-Straße 25, 89522 Heidenheim
.
Kurs: 221
Unverbindliche AnfrageMit unserer neuen Elternrunde bieten wir Eltern die Möglichkeit digital, un-
ver-bindlich und auf direktem Wege ihre Fragen rund um das Thema Erziehung
an unsere Expertin Martina Theuerkauf zu stellen. Profitieren Sie auch von den Themen
der anderen Eltern und tauschen Sie sich gerne auf diesem Wege mit fachkundi-
ger Begleitung aus! Die Referentin wird zu jedem Termin einen kurzen Input als
0,00 Euro
04.05.2022
19.30-20.30
Haus der Familie, August-Lösch-Straße 25, 89522 Heidenheim
Martina Theuerkauf
Kurs: 221-AD303
Mit unserer neuen Elternrunde bieten wir Eltern die Möglichkeit digital, un-
verbindlich und auf direktem Wege ihre Fragen rund um das Thema Erziehung
an unsere Expertin Martina Theuerkauf zu stellen. Profitieren Sie auch von den Themen
der anderen Eltern und tauschen Sie sich gerne auf diesem Wege mit fachkundi-
ger Begleitung aus! Die Referentin wird zu jedem Termin einen kurzen Input als
0,00 Euro
27.04.2022
19.30 - 20.30
Haus der Familie, August-Lösch-Straße 25, 89522 Heidenheim
Martina Theuerkauf
Kurs: 221-AD302
Rumtoben macht Kindern wohl am meisten Spaß - doch dabei kann es auch
schnell zu einem Sturz, einer Wunde oder gar einem Bruch kommen. Dieser Erste-
Hilfe-Kurs setzt sich daher mit den typischen Notfällen im Säuglings- und
Kindesalter auseinander. Eltern, Großeltern, Erzieher und alle, die sich Tag für Tag
um Kinder kümmern, erlernen hier theoretisch und praktisch in etwa 9 Unterrichtsstunden,
was in einem Notfall zu tun ist.
Umfassend informieren wir Sie über:
45,00 Euro
pro Person (inkl. € 3,00 Verwaltungsgebühr) € 65,00 Elternpaare (inkl. € 3,00 Verwaltungsgebühr)
26.03.2022
8.00 - 16.00
Haus der Familie, August-Lösch-Straße 25, 89522 Heidenheim
Mitarbeiterinnen des DRK Heidenheim
Kurs: 221-A001
Herbert Renz-Polster wirft einen zusammenfassenden Blick auf die kindliche Entwick-
lung und worauf es ankommt. Die Fragen sind im Zeitalter der Digitalisierung, der
veränderten Familienarrangements und globaler Bedrohungen nicht weniger komplex
geworden. Auch die Entwicklungsaufgabe der Kinder ist komplex: Einerseits suchen
sie Schutz, Nähe und verlässliche Beziehungen. Andererseits wollen sie ihr Ding ma-
chen, die Welt kennenlernen und ihre Kräfte ausleben. Und schließlich sollen sie auch
8,00 Euro
10.03.2022
19.00
Paulusgemeindehaus, Bahnhofstraße 33, 89518 Heidenheim
Dr. med. Herbert Renz-Polster
Kurs: 221-A100
Ab wann kann/darf/soll man den kleinen Menschen in fremde Hände geben? Und
welchen Händen kann man vertrauen? Was passt zu uns als Familie und viel wich-
tiger: was passt zum Kind? Auf diese Fragen geht Nadine Johnson, Erzieherin und
8,00 Euro
09.03.2022
ca 45 Minuten
19.30
digitales Angebot via der Plattform „zoom“
Nadine Johnson, Erzieherin
Kurs: 221-AD003
Mit unserer neuen Elternrunde bieten wir Eltern die Möglichkeit digital, un-
ver-bindlich und auf direktem Wege ihre Fragen rund um das Thema Erziehung
an unsere Expertin Uli Altmann zu stellen. Profitieren Sie auch von den Themen
der anderen Eltern und tauschen Sie sich gerne auf diesem Wege mit fachkundi-
ger Begleitung aus! Die Referentin wird zu jedem Termin einen kurzen Input als
0,00 Euro
16.02.2022
19.30-20.30
Haus der Familie, August-Lösch-Straße 25, 89522 Heidenheim
Uli Altmann
Kurs: 221-AD301
An diesem Abend geht Anne-Rose Fuchs, Ergotherapeutin speziell auf die ganz Kleins-
ten ein und gibt den Eltern Tipps und Anregungen für den Alltag und die Entwicklung
8,00 Euro
14.02.2022
ca 45 Minuten
19.30
digitales Angebot via der Plattform „zoom“
Anne-Rose Fuchs, Ergotherapeutin
Kurs: 221-AD004
Der Übergang vom Säugling zum Kleinkind ist eine spannende Entwicklungsphase
auch beim Thema Essen! Nach dem 10.-12. Lebensmonat gibt für die Kinder viel
Neues am Familientisch zu entdecken. Wie der Übergang vom Brei bis hin zur
Familienkost gelingen kann, welche Ernährungsempfehlungen jetzt gelten und
mit welchen Tipps und Tricks die Neugier an den verschiedenen Lebensmitteln
8,00 Euro
26.01.2022
19.30-20.30
digitales Angebot via der Plattform „zoom“
Sabrina Dambacher
Kurs: 221-AD101
Mit unserer neuen Elternrunde bieten wir Eltern die Möglichkeit digital, un-
ver-bindlich und auf direktem Wege ihre Fragen rund um das Thema Erziehung
an unsere Expertin Uli Altmann zu stellen. Profitieren Sie auch von den Themen
der anderen Eltern und tauschen Sie sich gerne auf diesem Wege mit fachkundi-
ger Begleitung aus! Die Referentin wird zu jedem Termin einen kurzen Input als
0,00 Euro
19.01.2022
19.30-20.30
digitales Angebot via der Plattform „zoom“
Uli Altmann
Kurs: 221-AD300