Sortierung der Kurse: Nach Datum Nach Thema
Mama mit Baby-Yoga ist eine wunderbare Möglichkeit, dem Baby und sich
selbst Gutes zu tun. Gemeinsam haben Mutter und Baby Spaß, sie vertiefen
ihre Beziehung und sammeln neue Kraft für den Alltag. Im Fokus dieses Kurses
steht die Mutter, die durch gezielte Übungen ihre Energiereserven auftankt und
30,00 Euro
11.03.2021 - 4 x
10.00 - 11.00
Haus „Tanz und Yoga“, Mergelstetten, Zoeppritzstr. 9/1
Gabriella Schilk
Kurs: 211-EK201
AnmeldenMärchen schenken Mut und Hoffnung. An zwei Nachmittagen tauchen wir ein in
die Märchenwelt und verwandeln uns z.B. in eine Fee, einen Bären oder einen Ritter
usw. Durch den Tanz wird die Bewegungsentwicklung unterstützt und die Kreativität
gefördert. Die Kinder können dabei spielerisch ihrem Bewegungsdrang freien
Lauf lassen, die Erwachsenen entdecken ihre Fähigkeiten und erleben die Freude an
der Bewegung und am Miteinander. So stimmen wir uns ein auf den Frühling, laue
Lüfte und die ersten Blüten. Da Tanzen durstig macht, bitte Getränke mitbringen.
17,00 Euro
(1Kind + Begleitperson, jedes weitere Kind € 8,00)
18.03.2021 - 2 x
16.00 - 17.00
Haus der Familie, August-Lösch-Straße 25, 89522 Heidenheim
Gabriela Schilk
Bitte mitbringen:
ein Getränk
Kurs: 211-EK207
AnmeldenDie Vorfreude auf das Osterfest steigt und auch die Lust auf Leckereien zum
Osterbrunch oder Osterfrühstück. In diesem Kurs könnt ihr mit Mama oder Papa
/ Oma oder Opa gemeinsam etwas Leckeres für’s Osterfest zubereiten. Neben
süßen Köstlichkeiten bereiten wir auch Pikantes zu und probieren natürlich auch
gemeinsam unser Gekochtes / Gebackenes. Für zu Hause gibt es natürlich ein
Skript zum Nachmachen. Ich freue mich auf eine kulinarisch schöne Einstimmung
15,00 Euro
für ein Kind + Begleitperson) + zzgl. € 12,00 Lebensmittelkosten
20.03.2021
10.00 - 13.00
Haus der Familie, August-Lösch-Straße 25, 89522 Heidenheim
Stefanie Lehle
Bitte mitbringen:
Mehrere kleine Probier Dosen, Schürze und etwas zum trinken
Kurs: 211-EK184
AnmeldenSie möchten erstmal in das Thema reinschnuppern?
Haben Sie bereits davon gehört, dass die Nutzung von Gebärden Vorteile in der
Verständigung mit Babys und Kleinkindern bringen kann? Sie haben nun die Möglichkeit
Online an der Fortbildung mit dem Thema „Babygebärden - was ist das?“
teilzunehmen. Erleben Sie eine abwechslungsreiche und spannende Einführung
in die Welt der Babygebärden. Praxisnah und theoretisch fundiert, erfahren Sie
mehr über eine gelingende Kommunikation mit Kleinkindern und welchen Nutzen
8,00 Euro
23.03.2021
ca.45Min
20.15
Haus der Familie, August-Lösch-Straße 25, 89522 Heidenheim
Anna-Maj Gerlich, zertifizierte babySignal©-Kursleitung
Kurs: 211-EKD006
AnmeldenGemeinsam wollen wir an einem Nachmittag eine kleine Waldwanderung unternehmen.
Den Zauber des Frühlings im Wald suchen und den Wald mit allen Sinnen
entdecken. Gemeinsam suchen wir den Frühling, entdecken Baumgesichter und
Feen Tore, lauschen einer Geschichte, legen ein Mandala, sammeln Naturmaterialien,
auf dem Weg werden wir ein Blumentöpfchen mit Naturmaterialien verzieren,
16,00 Euro
(für ein Kind + Begleitperson) + zzgl. € 2,50 Materialkosten
27.03.2021
13.00 - 16.30
Waldeingang an der Pferdekoppel in 89547 Dettingen / Gerstetten
Yvonne Christine Bulla, Waldmädchen
Bitte mitbringen:
Getränk und kleines Vesper, Sitzunterlagen, gutes Schuhwerk, wald- und wettergerechte Kleidung, ein Körbchen zum Naturmaterialien sammeln und einen
Kurs: 211-EK175
AnmeldenBei einem gemütlichen Ausritt und einem gemeinsamen Oster-Picknick werden
wir zusammen mit den Pferden und Ponys dem Osterhasen dicht auf den Fersen
28,00 Euro
Kind/ € 14,00 Erwachsener) + zzgl. ca. € 5,00 Materialkosten/Person
01.04.2021
16.00 - 17.30
Pointer Ranch, Bergstraße 12, 89564 Auernheim
Rebecca Kelly
Kurs: 211-EK178
AnmeldenEin zauberhafter Nachmittag für Kinder und ihre Eltern. Gemeinsam wollen wir
den Wald mit allen Sinnen entdecken und den Frühlingswald genießen. An diesem
Nachmittag gestalten wir aus Baumscheiben, Nägeln und Birkenästen ein kleines
Osternest! Danach wandern wir gemeinsam durch den Frühlingswald,suchen den
16,00 Euro
(für ein Kind + Begleitperson) + zzgl. € 2,50 Materialkosten
03.04.2021
13.00 - 16.30
Waldeingang an der Pferdekoppel in 89547 Dettingen / Gerstetten
Yvonne Christine Bulla, Waldmädchen
Bitte mitbringen:
Getränk und kleines Vesper, Sitzunterlagen, gutes Schuhwerk, wald- und wettergerechte Kleidung, ein Körbchen zum Naturmaterialien sammeln und einen
Kurs: 211-EK173
AnmeldenMama mit Baby-Yoga ist eine wunderbare Möglichkeit, dem Baby und sich
selbst Gutes zu tun. Gemeinsam haben Mutter und Baby Spaß, sie vertiefen
ihre Beziehung und sammeln neue Kraft für den Alltag. Im Fokus dieses Kurses
steht die Mutter, die durch gezielte Übungen ihre Energiereserven auftankt und
30,00 Euro
14.04.2021 - 4 x
10.50 - 11.50
Haus „Tanz und Yoga“, Mergelstetten, Zoeppritzstr. 9/1
Gabriella Schilk
Kurs: 211-EK202
AnmeldenGestreichelt und massiert zu werden gibt Neugeborenen Wärme, schafft Vertrauen und
regt die Sinne an. Mit der Berührung vermitteln wir Liebe, Akzeptanz und Respekt. In Anlehnung
an die indische Babymassage nach Frédérick Leboyer bietet dieser Kurs Eltern und
dem Kind die Möglichkeit, sich gegenseitig noch besser kennen zu lernen. Babys, die unter
sog. „Dreimonatskoliken“ leiden, erfahren Lockerung und Entspannung, was sich günstig
auf die Verdauung auswirkt. Auch Babys mit „Handicap“ sind herzlich willkommen!
48,00 Euro
14.04.2021 - 6 x
9.30 - 10.30
Haus der Familie, August-Lösch-Straße 25, 89522 Heidenheim
Heidi Mühlberger
Kurs: 211-EK305
Anmelden 32,50 Euro
für ein Elternteil und 1 Kind) jedes weitere Kind 16,25 € zusätzlich)
15.04.2021 - 5 x
15.00 - 17.00
Haus der Familie, August-Lösch-Straße 25, 89522 Heidenheim
Michaela Böhringer, Erzieherin, Naturlehrerin
Bitte mitbringen:
wald- und wettergerechte Kleidung, gutes Schuhwerk, Sitzunterlage, Rucksack mit Vesper und Trinkflasche, Tasche oder
Kurs: 211-EK160
AnmeldenErfahren Sie an diesem Nachmittag interessantes Hintergrundwissen vom Anbau,
der Verarbeitung bis zu den Details der Zusammensetzung und der Verwendung
in der Küche des Raps- und Hanföls. Erhalten Sie einen Einblick beim Besuch der
Mühle in die Welt des Familienbetriebs Abele die nur hochwertigen Raps aus der
10,00 Euro
pro Familie
17.04.2021
14.00 - 16.30
89561 Dunstelkingen, Prinzenmühle 1
Familie Abele
Kurs: 211-EK153
AnmeldenEin Kursangebot für „Draußen Sportler“, die gerne die letzten Sonnenstrahlen im
Spätsommer und Herbst genießen wollen.
Was liegt näher als den obligatorischen „Spaziergang“ mit dem Kinderwagen mit
gezielten Übungen und Bewegung in der Gruppe zu kombinieren?
Dieses Outdoorkonzept bietet einen trainingsphysiologisch sinnvollen, durchdachten
und abwechslungsreichen Kursverlauf für Mama und Baby.
80,00 Euro
20.04.2021 - 10 x
16.00 - 17.00
Parkplatz Naturtheater
Jessica Seibold
Kurs: 211-EK197
AnmeldenIhr verbringt einen erlebnisreichen Nachmittag auf dem Bauernhof, dabei lernt ihr die
Tiere auf dem Hof kennen. Ihr erfahrt wo die Milch herkommt und dürft auch das Melken
probieren. Das Versorgen der Tiere, bei dem ihr tatkräftig helfen könnt, streicheln,
Traktor fahren, Bauernhof Olympiade, Gummistiefelweitwurf machen den Nachmittag
zu etwas besonderem. Ein besonderes Highlight ist sicher noch das herstellen der Butter.
10,00 Euro
Pro Kind / € 12,00 Erwachsene inkl. Verkostung der eigenen Butter
21.04.2021
14.30 - 16.30
89561 Frickingen, QHof 1
Familie Raunecker
Kurs: 211-EK180
AnmeldenIn diesem Kurs machen wir tolle Bewegungsspiele ab sicherem Laufalter. Ob
Turnen, Klettern, Balancieren – es ist für alle etwas dabei. Wir lernen in lockerer
und ungezwungener Atmosphäre neue Materialien und Geräte kennen und
52,00 Euro
1 Kind+1 Begleitperson,
21.04.2021 - 8 x
15.00 - 16.00
Haus der Familie, August-Lösch-Straße 25, 89522 Heidenheim
Marlene Hüll, Ergotherapeutin
Kurs: 211-EK208
Anmelden„Gemeinsam wachsen“ begleitet Mehrlingseltern und ihre Babys im ersten Lebensjahr.
Es werden, ganz nach den Bedürfnissen der Kinder, individuelle Spiele
und Anregungen für die Kursstunde und zuhause angeboten, die jedes Baby dort
abholen, wo es gerade in seiner Entwicklung steht. Zwillings- und Mehrlingseltern
finden hier einen Raum für Themen, Fragen und Schwierigkeiten ihrer
speziellen Lebenssituation und erfahren, wo es Besonderheiten in der Zwillingsund
0,00 Euro
21.04.2021 - 7 x
16.00 - 17.30
Haus der Familie, August-Lösch-Straße 25, 89522 Heidenheim
Sandra Mendler
Kurs: 211-EK163
AnmeldenDas erste Lebensjahr ist eine ganz besondere Zeit. Das Baby lernt stetig
dazu: es kann seinen Körper immer besser steuern, übt neue Laute und
beginnt, seine Umwelt zu erkunden. PEKiP® begleitet Sie und Ihr Baby mit
entwicklungsfördernden Spiel- und Bewegungsanregungen durch das erste
Lebensjahr und bietet für die Kleinen ein erstes, interessantes und freudiges
Miteinander unter Gleichaltrigen.
In der PEKiP® Gruppe treffen sich Eltern mit ihren Babys ab der 4.–6.
Lebenswoche, auch ein späterer Einstieg ist möglich. Die Babys sind
ungefähr im selben Alter. Zu einer PEKiP®-Gruppe gehören 6-8 Erwachsene
mit ihren Babys und die zertifizierte PEKiP®-Gruppenleiterin. Die Treffen
finden wöchentlich in einem warmen Raum für 90 Minuten statt. Während
der Treffen sind die Babys nackt, damit sie sich freier bewegen können.
Auch Babys mit „Handicap“ sind herzlich willkommen
54,00 Euro
(6 Treffen)
22.04.2021 - 6 x
16.30 - 17.45
Haus der Familie, August-Lösch-Straße 25, 89522 Heidenheim
Regina Überschär
Kurs: 211-EK121
Anmelden 6,50 Euro
pro Termin
22.04.2021 - 6 x
16.00 - 17.30
Haus der Familie, August-Lösch-Straße 25, 89522 Heidenheim
Sandra Mendler
Kurs: 211-EK156
AnmeldenSpringen, Hüpfen, Drehen, Laufen... bereits die Kleinsten lassen sich von
ihrer eigenen Tanz- und Bewegungsvielfalt sowie Dynamik begeistern. In
Begleitung ihrer Eltern erlernen Kinder spielerisch in diesem Kurs erste
künstlerisch-tänzerische Grundlagen im Umgang mit Musik, Raum und
Koordination. Im Fokus stehen dabei, neben dem sozialen Miteinander, die
Freude an Bewegung, das Gleichgewicht und die Körperhaltung sowie die
Fußarbeit. Dabei basiert der Unterricht auf den Bedürfnissen der Kinder und
einem rücksichtsvollen, gesunden Umgang mit dem Körper.
Ort:
Haus „Tanz und Yoga“, Mergelstetten, Zoeppritzstr. 9/1
17,00 Euro
(1 Kind + Begleitperson, jedes weitere Kind € 8,00)
22.04.2021 - 2 x
& 29.04.2021
16.00 - 17.00
Haus „Tanz und Yoga“, Mergelstetten, Zoeppritzstr. 9/1
Gabriela Schilk
Kurs: 211-EK205
AnmeldenWir laden Eltern mit Kindern ab 1 Jahr in das Familienzentrum des Johannesgemeindehauses
zu einer Spiel- und Bewegungsgruppe ein. Lieder, kleine Tänze
und Spiele bieten Kindern Raum, sich in Ihrer Kreativität frei zu entfalten. Die
Eltern können sich gegenseitig austauschen und mit Ihren Kindern eine schöne
0,00 Euro
kostenfrei
23.04.2021 - 12 x
9.30 - 11.00
Im Evang Familienzentrum, Johannesgemeindehaus, Iglauerstraße 23, 89522 Heidenheim
Malgorcata Frydryszak
Kurs: 211-EK401
AnmeldenSeid ihr auf der Suche nach tollen Geschenken für die Mama zum Muttertag? In
diesem Kurs könnt ihr zusammen für die Mama liebevolle Geschenke selber basteln
und gestalten! Verschiedene tolle Geschenke stehen zur Auswahl und dürfen
dann schön verpackt deiner Mama übergeben werden.
15,00 Euro
pro Paar, zzgl Materialkosten je nach Geschenk zwischen 5 bis 12 €
24.04.2021
10.00 - 12.00
Haus der Familie, August-Lösch-Straße 25, 89522 Heidenheim
Jaqueline Wrobel
Kurs: 211-EK128
AnmeldenIm Schloss gibt es viel zu entdecken, was nicht jeder Besucher zu Gesicht bekommt:
verborgene Kammern, geheime Gänge und hochgelegene Stuben. Nachdem
wir das Schloss erkundet haben, kommt uns das Schlossgespenst „Friedrich“
besuchen. Friedrich ist ein kleines liebes Gespenst, das Ihr selber basteln und
mit nach Hause nehmen könnt. Wenn Ihr möchtet, könnt Ihr auch seine kleine
Schatztruhe basteln. Abschließend werden wir in einem der Schlossräume noch
13,00 Euro
(für ein Kind + Begleitperson) + zzgl. € 5,00 Bastelmaterial
24.04.2021
13.30 - 16.30
vor dem Elmar Doch Haus in Heidenheim
Anna De Lucia-Diller, Manfred Lohmüller
Bitte mitbringen:
Vesper und ein Getränk
Kurs: 211-EK185
Anmelden„Bim und Bam fangen an“
Musikalische Früherziehung für Eltern und Kinder ab 18 Monate bis 3 Jahre
Alle Kinder haben eine angeborene Fähigkeit zum Singen und zur rhythmischen
Bewegung. Im Kurs „ Musik und Tanz mit Bim und Bam“ wird die Lust am Gesang,
am Instrumentalspiel, an musikalischen Bewegungsspielen gefördert. Einfache
Instrumente wie Klanghölzer, Glöckchen, Rasseln oder Trommeln führen das Kind
in die Welt der Klänge ein und lassen es selbst aktiv werden. Die Eltern bekommen
Anregungen, Materialien und Tipps, wie der spielerische Umgang mit Musik in der
häuslichen Umgebung ganz selbstverständlich ein Teil des täglichen Lebens der
Kinder werden kann.
42,50 Euro
zzgl. Materialkosten (direkt vor Ort zu entrichten)
In Höhe von 12,50 Euro für das begleitende Kindermusikheft
26.04.2021 - 5 x
15.00 - 15.40
Haus der Familie, August-Lösch-Straße 25, 89522 Heidenheim
Birgit Jezek
Kurs: 211-EK190
AnmeldenAlle Kinder haben eine angeborene Fähigkeit zum Singen und zur rhythmischen
Bewegung. Im Kurs „ Musik und Tanz mit Bim und Bam“ wird die Lust am Gesang,
am Instrumentalspiel, an musikalischen Bewegungsspielen gefördert. Einfache
Instrumente wie Klanghölzer, Glöckchen, Rasseln oder Trommeln führen das Kind
in die Welt der Klänge ein und lassen es selbst aktiv werden. Die Eltern bekommen
Anregungen, Materialien und Tipps, wie der spielerische Umgang mit Musik in der
häuslichen Umgebung ganz selbstverständlich ein Teil des täglichen Lebens der
85,00 Euro
zzgl. Materialkosten (direkt vor Ort zu entrichten)
In Höhe von 12,50 Euro für das begleitende Kindermusikheft
26.04.2021 - 10 x
15.50 - 16.30
Haus der Familie, August-Lösch-Straße 25, 89522 Heidenheim
Birgit Jezek
Kurs: 211-EK192
AnmeldenSpielgruppen für Kinder
ab 1 Jahr mit Müttern, Vätern, Großeltern oder anderen Begleitpersonen
Kleinkinder sind neugierig und wollen ihre Umwelt kennen lernen. Eine gute Gelegenheit,
erste Erfahrungen mit Gleichaltrigen zu machen, bietet sich einmal
wöchentlich in einer unserer Eltern-Kind-Spielgruppen. Kinder mit „Handicap“
sind in allen unseren Spielgruppen herzlich willkommen!
In unserer Spielgruppe Club wird gemeinsam gespielt, gesungen, getanzt und
gebastelt. Das von einer erfahrenen Erzieherin geleitete Treffen, bietet Kindern
den Raum erste Kontakte unter älteren oder jüngeren Kindern zu knüpfen. Eltern
haben die Möglichkeit Erfahrungen untereinander auszutauschen und erhalten
durch die Kursleitung Anregungen und fachkundigen Rat für den Umgang mit
ihrem Kind.
Ausgewählte Spiel- und Kreativangebote regen die Fantasie der Kinder an, die
Eltern sind dabei und können die Aktivitäten ihres Kindes beobachten und begleiten.
Ansprechpartnerin für Fragen, Wünsche und Anregungen:
6,50 Euro
pro Termin
03.05.2021 - 10 x
9.30 - 11.00
Haus der Familie, August-Lösch-Straße 25, 89522 Heidenheim
Petra Dörflinger
Kurs: 211-EK154
AnmeldenSpielgruppen für Kinder
ab 1 Jahr mit Müttern, Vätern, Großeltern oder anderen Begleitpersonen
Kleinkinder sind neugierig und wollen ihre Umwelt kennen lernen. Eine gute Gelegenheit,
erste Erfahrungen mit Gleichaltrigen zu machen, bietet sich einmal
wöchentlich in einer unserer Eltern-Kind-Spielgruppen. Kinder mit „Handicap“
sind in allen unseren Spielgruppen herzlich willkommen!
In unserer Spielgruppe Club wird gemeinsam gespielt, gesungen, getanzt und
gebastelt. Das von einer erfahrenen Erzieherin geleitete Treffen, bietet Kindern
den Raum erste Kontakte unter älteren oder jüngeren Kindern zu knüpfen. Eltern
haben die Möglichkeit Erfahrungen untereinander auszutauschen und erhalten
durch die Kursleitung Anregungen und fachkundigen Rat für den Umgang mit
ihrem Kind.
Ausgewählte Spiel- und Kreativangebote regen die Fantasie der Kinder an, die
Eltern sind dabei und können die Aktivitäten ihres Kindes beobachten und begleiten.
Ansprechpartnerin für Fragen, Wünsche und Anregungen:
6,50 Euro
pro Termin
03.05.2021 - 10 x
11.00 - 12.30
Haus der Familie, August-Lösch-Straße 25, 89522 Heidenheim
Petra Dörflinger
Kurs: 211-EK155
AnmeldenDer Start mit dem Baby Brei ist gelungen – aber wie geht es weiter? Was ändert
sich am Essen und Trinken? Nach dem 1. Geburtstag gibt es am Familientisch für
die Kleinkinder viel Neues zu entdecken. Erfahren Sie, wie diese Kost aufgebaut
2,00 Euro
05.05.2021
15.30
Haus der Familie, August-Lösch-Straße 25, 89522 Heidenheim
Sabrina Dambacher
Kurs: 211-A102
Anmelden 6,50 Euro
pro Termin
06.05.2021 - 7 x
16.00 - 17.30
Haus der Familie, August-Lösch-Straße 25, 89522 Heidenheim
Sandra Mendler
Kurs: 211-EK157
AnmeldenGemeinsam Spielen, Singen, Tanzen – in der altersgemischten Spielgruppe lernen
Kinder unterschiedlichen Alters miteinander und voneinander. Bei ausgewählten
Bastelangeboten wird ein erster kreativer Umgang mit unterschiedlichsten Materialien
vermittelt. Die Eltern sind dabei und können die Aktivitäten ihres Kindes
beobachten und begleiten. Genügend Zeit bleibt auch für ein gemeinsames „Vesper“
6,50 Euro
pro Termin
07.05.2021 - 10 x
10.00 - 11.30
Bürgerhaus Heideheim, Hintere Gasse 60
Janina Fetter
Kurs: 211-EK162
AnmeldenKennt ihr schon unsere Alpakas? Wenn nicht, dann kommt doch zu uns und verbringt
einen Nachmittag auf unserem Alpakahof. Wir werden zuerst einen Spaziergang mit
unseren Alpakas machen, bei dem ihr alles Interessante über die Tiere erfahrt, aber
auch ganz besondere Momente beim Führen der Tiere erleben dürft. Danach könnt
ihr bei einem Alpaka-Quiz beweisen, was ihr alles über diese besonderen Tiere erfahren
habt. Nachdem ihr noch euer Lieblingsalpaka gemalt habt, dürft ihr noch
10,00 Euro
pro Kind / €12,00 pro Erwachsener
08.05.2021
14.00 - ca.16.30
Haus der Familie, August-Lösch-Straße 25, 89522 Heidenheim
Monika Krauß
Bitte mitbringen:
Bitte feste Schuhe und wetterangepasste Kleidung mitbringen!
Kurs: 211-EK170
AnmeldenFür Kinder ab 5 Jahre mit ihren Vätern oder anderen Begleitpersonen
Chinesisch kochen kann so einfach, gesund und lecker sein.
In der chinesischen Küche werden viele Gemüsesorten und besondere
Gewürze verwendet, die das Essen schmackhaft und leicht verdaulich
machen.
Da wird viel geschnippelt, gerührt, gekocht und gebraten.
Eltern und Kinder können sich an diesem Vormittag von LiRong und ihren
Rezeptideen aus China inspirieren lassen und die chinesischen Gerichte in
den unterschiedlichen Variationen genießen.
Wer’s probieren möchte, kann auch mit Stäbchen essen!
15,00 Euro
zzgl. Lebensmittelkosten (direkt vor Ort zu entrichten)
1 Elternteil + 1 Kind
08.05.2021
10.00 - 13.00
Haus der Familie, August-Lösch-Straße 25, 89522 Heidenheim
LiRong von Noorden
Bitte mitbringen:
jew. eine Kochschürze, Gefäße für Kostproben
Kurs: 211-EK129
AnmeldenWarum haben Störche so lange Beine, warum klappern Störche, was fressen sie
am liebsten, warum brauchen sie feuchte Wiesen? Um diese Fragen zu beantworten,
begeben wir uns rund um Hermaringen auf Entdeckertour. Ausgerüstet mit
Lupen und Keschern lüften wir viele Geheimnisse rund um den Meister Adebar.
18,00 Euro
(für ein Kind + Begleitperson)
13.05.2021
10.00 - 12.30
Hermaringen, Am Bahnhof
Carolin Stoll, Dipl. Biologin
Bitte mitbringen:
Dem Wetter angepasste Kleidung, gutes Schuhwerk Rucksack mit Vesper und Trinken
Kurs: 211-EK179
AnmeldenAlle lieben Streetfood! Ob Burger, Hot Dogs oder Pommes. Schnell auf die Hand und
lecker muss es sein. Wir kochen bekannte Leckereien neu und unkompliziert.
15,00 Euro
(1 Elternteil + 1 Kind) + zzgl. Lebensmittel
15.05.2021
10.00 - 13.00
Haus der Familie, August-Lösch-Straße 25, 89522 Heidenheim
Markus Welt
Bitte mitbringen:
jeweils eine Kochschürze, Gefäße für Kostproben
Kurs: 211-EK130
AnmeldenEin Nachmittag im Wald für Kinder und ihre Eltern. An diesem Nachmittag werden
wir gemeinsam im Wald, bei einer Waldrallye mitwirken. Suchen, Rätseln, Staunen. Ein
16,00 Euro
(für ein Kind + Begleitperson) + zzgl. € 2,50 Materialkosten
15.05.2021
13.00 - 16.30
Ort: Waldeingang an der Pferdekoppel in 89547 Dettingen / Gerstetten
Yvonne Christine Bulla, Waldmädchen
Bitte mitbringen:
Getränk und kleines Vesper, Sitzunterlagen, gutes Schuhwerk, wald- und wettergerechte Kleidung, ein Körbchen zum Naturmaterialien sammeln und einen
Kurs: 211-EK186
AnmeldenKinderschminken darf auf keinem Event fehlen. Ob an Geburtstagen, Fasching
oder einfach so. Die Kursleitung wird professionell ihre Tipps und Tricks an Sie
weitergeben. Dabei werden die kleinsten nach Bedarf geschminkt und anschließend
erwartet sie kleine Überraschung.
Jedes Kind wird mit eigenem Schwamm und Pinsel geschminkt. Sämtliche
Arbeitsmaterialien werden vor Gebrauch desinfiziert.
14,00 Euro
(für ein Kind + Begleitperson) + zzgl. € 5,00 Materialkosten
20.05.2021
15.00 - 17.00
Haus der Familie, August-Lösch-Straße 25, 89522 Heidenheim
Tanja Waitzmann
Kurs: 211-EK174
AnmeldenNEU: Unsere „Wind-und Wetter“-Spielgruppe
6,50 Euro
pro Termin
09.06.2021 - 7 x
10.00 - 11.30
Haus der Familie, August-Lösch-Straße 25, 89522 Heidenheim
Britta Distler
Kurs: 211-EK159
AnmeldenMama mit Baby-Yoga ist eine wunderbare Möglichkeit, dem Baby und sich
selbst Gutes zu tun. Gemeinsam haben Mutter und Baby Spaß, sie vertiefen
ihre Beziehung und sammeln neue Kraft für den Alltag. Im Fokus dieses Kurses
steht die Mutter, die durch gezielte Übungen ihre Energiereserven auftankt und
30,00 Euro
10.06.2021 - 4 x
10.00 - 11.00
Haus der Familie, August-Lösch-Straße 25, 89522 Heidenheim
Gabriella Schilk
Kurs: 211-EK203
AnmeldenSchafherden gehören zur Landschaft der schwäbischen Alb. Aber die Schafe sind
nicht immer unterwegs. Bei einem Besuch auf dem Schafhof der Schäferfamilie
Smietana in Steinheim erleben Eltern und Kinder einen interessanten Nachmittag
rund um die Schäferei. Sie erfahren z. Bsp., was die Schafe auf der Weide besonders
gerne fressen, was man zum Schafe hüten braucht oder wie oft ein Schaf geschoren
wird. Beim Streicheln erfährt man, wie sich ein kleines Lämmchen anfühlt und
wie ein Schaf, man erhält Einblick, wie man mit der Wolle trocken filzen kann und
16,00 Euro
pro Familie
12.06.2021
13.30 - 15.00
Schafhof, Busentalhalde 1, Steinheim/Albuch
Andrea Smietana und Mitarbeiter des Schafhofs
Kurs: 211-EK172
AnmeldenDen schnellen Überblick gewinnen: Dieser Workshop ist speziell auf die Bedürfnisse
von Eltern zugeschnitten, die keinen wöchentlichen Kurs besuchen können.
Im ersten Teil werden Ihnen die Grundideen und wichtigsten Gebärden vermittelt.
Im zweiten Teil werden die Babys mit einbezogen. Das Buch “babySignal© – mit
den Händen sprechen” können Sie bei unserer Kursleiterin in diesem Workshop
direkt erwerben.
40,00 Euro
für Einzelpersonen, 55 € (für Paare)
12.06.2021
15.00 - 16.00
Haus der Familie, August-Lösch-Straße 25, 89522 Heidenheim
Anna-Maj Gerlich, zertifizierte babySignal©-Kursleitung
Kurs: 211-EK001
Anmelden„Bim und Bam fangen an“
Musikalische Früherziehung für Eltern und Kinder ab 18 Monate bis 3 Jahre
Alle Kinder haben eine angeborene Fähigkeit zum Singen und zur rhythmischen
Bewegung. Im Kurs „ Musik und Tanz mit Bim und Bam“ wird die Lust am Gesang,
am Instrumentalspiel, an musikalischen Bewegungsspielen gefördert. Einfache
Instrumente wie Klanghölzer, Glöckchen, Rasseln oder Trommeln führen das Kind
in die Welt der Klänge ein und lassen es selbst aktiv werden. Die Eltern bekommen
Anregungen, Materialien und Tipps, wie der spielerische Umgang mit Musik in der
häuslichen Umgebung ganz selbstverständlich ein Teil des täglichen Lebens der
Kinder werden kann.
42,50 Euro
zzgl. Materialkosten (direkt vor Ort zu entrichten)
In Höhe von 12,50 Euro für das begleitende Kindermusikheft
14.06.2021 - 5 x
15.00 - 15.40
Haus der Familie, August-Lösch-Straße 25, 89522 Heidenheim
Birgit Jezek
Kurs: 211-EK191
AnmeldenHoch in die Luft – Ein Nachmitttag auf dem Flugplatz „Elchingen“
10,00 Euro
(1 Kind+1 Begleitperson, jedes weitere Kind +€ 4,00)
18.06.2021
15.00 - 17.00
Flugplatz Elchingen, Hinteres Härtle 6, 73450 Neresheim
Konrad Mayer
Kurs: 211-EK123
AnmeldenGestreichelt und massiert zu werden gibt Neugeborenen Wärme, schafft Vertrauen und
regt die Sinne an. Mit der Berührung vermitteln wir Liebe, Akzeptanz und Respekt. In Anlehnung
an die indische Babymassage nach Frédérick Leboyer bietet dieser Kurs Eltern und
dem Kind die Möglichkeit, sich gegenseitig noch besser kennen zu lernen. Babys, die unter
sog. „Dreimonatskoliken“ leiden, erfahren Lockerung und Entspannung, was sich günstig
auf die Verdauung auswirkt. Auch Babys mit „Handicap“ sind herzlich willkommen!
48,00 Euro
23.06.2021 - 6 x
9.30 - 10.30
Haus der Familie, August-Lösch-Straße 25, 89522 Heidenheim
Heidi Mühlberger
Kurs: 211-EK306
AnmeldenDas erste Lebensjahr ist eine ganz besondere Zeit. Das Baby lernt stetig
dazu: es kann seinen Körper immer besser steuern, übt neue Laute und
beginnt, seine Umwelt zu erkunden. PEKiP® begleitet Sie und Ihr Baby mit
entwicklungsfördernden Spiel- und Bewegungsanregungen durch das erste
Lebensjahr und bietet für die Kleinen ein erstes, interessantes und freudiges
Miteinander unter Gleichaltrigen.
In der PEKiP® Gruppe treffen sich Eltern mit ihren Babys ab der 4.–6.
Lebenswoche, auch ein späterer Einstieg ist möglich. Die Babys sind
ungefähr im selben Alter. Zu einer PEKiP®-Gruppe gehören 6-8 Erwachsene
mit ihren Babys und die zertifizierte PEKiP®-Gruppenleiterin. Die Treffen
finden wöchentlich in einem warmen Raum für 90 Minuten statt. Während
der Treffen sind die Babys nackt, damit sie sich freier bewegen können.
Auch Babys mit „Handicap“ sind herzlich willkommen
54,00 Euro
(6 Treffen)
24.06.2021 - 6 x
16.30 - 17.45
Haus der Familie, August-Lösch-Straße 25, 89522 Heidenheim
Regina Überschär
Kurs: 211-EK122
AnmeldenAn diesem Nachmittag machen wir uns mit dem Taschenmesser vertraut, lernen
die Regeln zum sachgerechten Umgang kennen und schnitzen dann aus Grünholz
einen Wanderstab. Wir lauschen einem russischen Märchen und anschließend
14,00 Euro
ein Kind + 1 Erwachsener
25.06.2021
15.00 - 17.30
Haus der Familie, August-Lösch-Straße 25, 89522 Heidenheim
Michaela Böhringer, Erzieherin und Naturlehrerin
Bitte mitbringen:
Getränk und kleines Vesper, Sitzunterlage, gutes Schuhwerk und wald- und wettergerechte Kleidung, Taschenmesser
Kurs: 211-EK125
AnmeldenWolltet ihr schon immer mal einen Tag rund um das Pferd verbringen und noch
28,00 Euro
1 Kind + 1 Erwachsener + € 5,00 Materialkosten
26.06.2021
14.00 - 17.30
Pointer Ranch, 89564 Auernheim
Rebecca Kelly
Kurs: 211-EK177
AnmeldenUnsere diesjährige Kanutour findet auf der Donau statt. Die Tour führt uns von Rottenacker
nach Öpfingen. Unterwegs besteht die Möglichkeit, eine Pause zu machen
52,00 Euro
pro Person
10.07.2021
9.45 - 17.00
Sportplatzstraße in 89616 Rottenacker, nach der Brücke
Ralf Knoblauch
Bitte mitbringen:
wetterangepasste Kleidung, kleiner Rucksack mit Vesper und Trinken
Kurs: 211-EK171
AnmeldenAbenteuer oder Sport? Für viele auf jeden Fall ein Erlebnis, das die Möglichkeit
bietet, für sich selbst und gemeinsam mit dem Sohn/der Tochter tolle Erfahrungen
zu machen. Nach einer Einführung in Sicherungstechniken, Material- und
Knotenkunde wird unter erfahrener, fachkundiger Anleitung in einfachen, für
Anfänger geeigneten Routen geklettert. Klettermaterial wird gestellt (bei Anmeldung
30,00 Euro
/Erw., € 15,00/Kind, € 15,00 1 Erwachsener / 1 Kind für Eintritt in die Halle
17.07.2021
9.00 - 13.00
Kletterhalle Waldstetten
Norbert Sluzalek, Dirk Elze
Kurs: 211-EK169
AnmeldenIm ehemaligen Fruchtkasten auf Schloss Hellenstein befindet sich das Museum
für Kutschen, Chaisen und Karren. Dort gibt es für Groß und Klein viel zu entdecken.
Komm mit und erlebe, wie die Menschen in früheren Zeiten ohne Autos
unterwegs waren: zu Fuß, hoch zu Ross, mit dem Wagen - oder mit dem Schlitten!
Nachdem wir gemeinsam das Museum erkundet und viel ausprobiert haben,
16,00 Euro
(für ein Kind + Begleitperson) + zzgl. € 8,00 Materialkosten
17.07.2021
13.30 - 16.30
Eingangsbereich Museum, Schloss Hellenstein
Anna De Lucia-Diller, Carolin Wagner
Kurs: 211-EK182
AnmeldenGeschichten zu lauschen war bei den alten Römern genauso beliebt wie heute. Eine
ganze Reihe von Sagen und Fabeln aus dem Altertum sind überliefert. Beim Zuhören
lassen wir uns in jene weit zurückliegende Zeit zurückversetzen. Wir verkleiden
uns als Römer und erkunden dann gemeinsam das Museum. Dort erfahrt ihr viel
über das Leben in Aquileia. So hieß Heidenheim in römischer Zeit. Dabei lernt ihr
auch Spiele der römischen Kinder kennen, die ihr selbst ausprobieren könnt. Zum
Abschluss fertigt ihr ein Rundmühlespiel an, das ihr mit nach Hause nehmen dürft.
Lasst euch überraschen!
18,00 Euro
pro Paar (1 Erwachsener und 1 Kind) Sonstige Kosten: 5,00 € für Kreativmaterial (direkt in der Veranstaltung bar bei der Kursleitung zu zahlen)
06.08.2021
9.00 - 11.30
Museum im Römerbad Treffpunkt: Eingangsbereich des Museums
Eine Gemeinschaftsveranstaltung von Arbeitskreis Museumspädagogik der Historischen Museen (www.hippocamp.info) und Haus der Familie
Bitte mitbringen:
Bitte Vesper und ein Getränk mitbringen.
Kurs: 212-EK133
AnmeldenSchafherden gehören zur Landschaft der schwäbischen Alb. Aber die Schafe sind
nicht immer unterwegs. Bei einem Besuch auf dem Schafhof der Schäferfamilie
Smietana in Steinheim erleben Eltern und Kinder einen interessanten Nachmittag
rund um die Schäferei. Sie erfahren z. Bsp., was die Schafe auf der Weide besonders
gerne fressen, was man zum Schafe hüten braucht oder wie oft ein Schaf geschoren
wird. Beim Streicheln erfährt man, wie sich ein kleines Lämmchen anfühlt und
wie ein Schaf, man erhält Einblick, wie man mit der Wolle trocken filzen kann und
16,00 Euro
pro Familie
07.08.2021
13.30 - 15.00
Haus der Familie, August-Lösch-Straße 25, 89522 Heidenheim
Andrea Smietana und Mitarbeiter des Schafhofs
Kurs: 212-EK601
AnmeldenHast du Lust uralte Fossilien mit Hammer und Meißel zu entdecken?
Dann lass uns zusammen auf die Suche nach versteinerten Raubfischen,
16,00 Euro
Kind/ € 19,00 Erwachsener, incl. Eintritt und Werkzeug pro Person
11.08.2021
10.00 - 13.00
Schieferbruch Kromer, 73275 Ohmden
Marco Bartsch
Bitte mitbringen:
Feste Schuhe und wetterangepasste Kleidung, kleinen Rucksack mit Vesper und Trinken.
Kurs: 211-EK126
AnmeldenKennt ihr schon unsere Alpakas? Wenn nicht, dann kommt doch zu uns und verbringt
einen Nachmittag auf unserem Alpakahof. Wir werden zuerst einen Spaziergang mit
unseren Alpakas machen, bei dem ihr alles Interessante über die Tiere erfahrt, aber
auch ganz besondere Momente beim Führen der Tiere erleben dürft. Danach könnt
ihr bei einem Alpaka-Quiz beweisen, was ihr alles über diese besonderen Tiere erfahren
habt. Nachdem ihr noch euer Lieblingsalpaka gemalt habt, dürft ihr noch
10,00 Euro
pro Kind / €12,00 pro Erwachsener
14.08.2021
14.00 - ca.16.30
Alpakahof Donaumoos, Deutsch-Zepling-Straße 3, 89312 Günzburg
Monika Krauß
Bitte mitbringen:
Bitte feste Schuhe und wetterangepasste Kleidung mitbringen!
Kurs: 212-EK600
AnmeldenIn diesem Wassergewöhnungskurs erleben Eltern durch entwicklungsentsprechende
Anregungen, wie ihr Baby Freude daran bekommt, sich in der „großen
Badewanne“ zu bewegen. Bei zu Atemwegserkrankungen prädisponierten
0,00 Euro
Termine nach Vereinbarung. Wenden Sie sich dazu bitte an unser Büro.
Lehrschwimmbecken der Königin-Olga-Schule, Siebenbürgenweg 9, Heidenheim
Karin Dörfler
Kurs: 211
Unverbindliche AnfrageELTERN-CAFÉ
Offener Eltern-Kind Treff
im Haus der Familie
Herzlich willkommen!
0,00 Euro
Fortlaufender Kurs. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Wenden Sie sich dazu bitte an unser Büro.
jeden Mittwoch außerhalb der Ferien
15.30 - 17.30
Haus der Familie, August-Lösch-Straße 25, 89522 Heidenheim
Heike Schmidt
Kurs: 211-EK500
Unverbindliche AnfrageKennen Sie auch die alljährlich wiederkehrende Herausforderung – ein Kindergeburtstag
steht an! Bei uns kein Problem. Wir übernehmen für Sie die Organisation
und Durchführung von Kindergeburtstagen im Haus der Familie. Bei der
Gestaltung der Kindergeburtstage können Sie zwischen einem Kreativangebot
oder einem Koch/-Backangebot wählen. Gerne planen wir auch individuell das
Geburtstagsfest Ihres Kindes, eine erfahrene Begleitung steht Ihnen während des
115,00 Euro
zzgl. Materialkosten (direkt vor Ort zu entrichten)
zzgl. Lebensmittelkosten (direkt vor Ort zu entrichten)
siehe genau unten im Text
Termine nach Vereinbarung. Wenden Sie sich dazu bitte an unser Büro.
Haus der Familie, August-Lösch-Straße 25, 89522 Heidenheim
Haus der Familie
Kurs: 211
Unverbindliche AnfrageGerne feiern wir mit euch und euren Pferdebegeisterten Freunden einen unvergesslichen
120,00 Euro
für ca. 3,5 Std. inkl. persönlicher Begleitung
Termine nach Vereinbarung. Wenden Sie sich dazu bitte an unser Büro.
Haus der Familie, August-Lösch-Straße 25, 89522 Heidenheim
...
Kurs: 211
Unverbindliche AnfrageWir treffen uns einmal wöchentlich zum:
0,00 Euro
Fortlaufender Kurs. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Wenden Sie sich dazu bitte an unser Büro.
jeden Freitag außerhalb der Ferien
9-30 - 11.00
Haus der Familie, August-Lösch-Straße 25, 89522 Heidenheim
Janina Fetter
Kurs: 202-EK501
Unverbindliche AnfrageSpielerisch werden Kinder an das Element Wasser herangeführt. Wir plantschen
im warmen Wasser wie Frösche, tauchen wie Fische, springen wie Delfine, lassen
uns auf einer „Scholle“ treiben wie Eisbären und vieles mehr. In Kleingruppen von
ca. 6–8 Kindern und ihrer Begleitperson werden Inhalte wie Angstabbau, Atemtechniken
0,00 Euro
Termine nach Vereinbarung. Wenden Sie sich dazu bitte an unser Büro.
Haus der Familie, August-Lösch-Straße 25, 89522 Heidenheim
Karin Dörfler
Bitte mitbringen:
Badezeug, evtl. Schwimmbrille und Badeschuhe für die Erwachsenen
Kurs: 211
Unverbindliche AnfrageMärchen schenken Mut und Hoffnung. An zwei Nachmittagen tauchen wir ein in
die Märchenwelt und verwandeln uns z.B. in eine Fee, einen Bären oder einen Ritter
usw. Durch den Tanz wird die Bewegungsentwicklung unterstützt und die Kreativität
gefördert. Die Kinder können dabei spielerisch ihrem Bewegungsdrang freien
Lauf lassen, die Erwachsenen entdecken ihre Fähigkeiten und erleben die Freude an
der Bewegung und am Miteinander. So stimmen wir uns ein auf den Frühling, laue
Lüfte und die ersten Blüten. Da Tanzen durstig macht, bitte Getränke mitbringen.
17,00 Euro
(1Kind + Begleitperson, jedes weitere Kind € 8,00)
04.03.2021 - 2 x
& 11.03.2021
16.00 - 17.00
Haus „Tanz und Yoga“, Mergelstetten, Zoeppritzstr. 9/1
Gabriela Schilk
Bitte mitbringen:
ein Getränk
Kurs: 211-EK206
NEU: Unsere „Wind-und Wetter“-Spielgruppe
6,50 Euro
pro Termin
03.03.2021 - 10 x
10.00 - 11.30
Haus der Familie, August-Lösch-Straße 25, 89522 Heidenheim
Britta Distler
Kurs: 211-EK158
Das erste Lebensjahr ist eine ganz besondere Zeit. PEKiP
® begleitet Sie und Ihr Baby mit entwicklungsfördernden
Spiel- und Bewegungsanregungen durch
dieses wichtige Lebensjahr und bietet für die Kleinen
ein erstes, interessantes und freudiges Miteinander
unter Gleichaltrigen. In der PEKiP® Gruppe treffen sich
Eltern mit ihren Babys ab der 4. – 6. Lebenswoche, auch ein späterer Einstieg ist
möglich. Die Babys sind ungefähr im selben Alter. Zu einer PEKiP®-Gruppe gehören
aktuell -coronabedingt- 5 Erwachsene mit ihren Babys und die zertifizierte PEKiP- Gruppenleiterin. Die
Treffen finden wöchentlich in einem warmen Raum statt. Auch Babys mit „Handicap“
90,00 Euro
01.03.2021 - 10 x
Fortlaufender Kurs. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Wenden Sie sich dazu bitte an unser Büro.
Haus der Familie, August-Lösch-Straße 25, 89522 Heidenheim
Regina Überschär, Sandra Mendler, Petra Dörflinger
Kurs: 211
Gemeinsam Spielen, Singen, Tanzen – in der altersgemischten Spielgruppe lernen
Kinder unterschiedlichen Alters miteinander und voneinander. Bei ausgewählten
Bastelangeboten wird ein erster kreativer Umgang mit unterschiedlichsten Materialien
vermittelt. Die Eltern sind dabei und können die Aktivitäten ihres Kindes
beobachten und begleiten. Genügend Zeit bleibt auch für ein gemeinsames „Vesper“
6,50 Euro
pro Termin
26.02.2021 - 7 x
10.00 - 11.30
Haus der Familie, August-Lösch-Straße 25, 89522 Heidenheim
Janina Fetter
Kurs: 211-EK161
Durch Singen, Musizieren, Bewegen und Musikhören wird die natürliche musikalische
Veranlagung der Kinder geweckt und entwickelt. Einfache Instrumente wie
Klanghölzer, Rasseln, Glöckchen und Trommeln führen in die Welt der Klänge ein.
Die Kinder sollen im Spiel an die Musik herangeführt werden und das Musizieren
soll zu einem festen Bestandteil des Familienlebens gemacht werden. Die Kinder
bekommen ohne Leistungserwartungen die Gelegenheit, Musik aufzunehmen
und zu gestalten. Die Eltern und Kinder lernen Lieder und Klänge kennen, die Sie
35,00 Euro
pro Paar zuzüglich ca. 15 € für das Liederheft, Instrumente werden im Kurs bereitgestellt.
26.02.2021 - 5 x
15.00 - 15.45
Haus der Familie, August-Lösch-Straße 25, 89522 Heidenheim
Sophie Schiele, Studentin der Sonderpädagogik mit Schwerpunkt Musik
Kurs: 211-EK195
Durch Singen, Musizieren, Bewegen und Musikhören wird die natürliche musikalische
Veranlagung der Kinder geweckt und entwickelt. Einfache Instrumente wie
Klanghölzer, Rasseln, Glöckchen und Trommeln führen in die Welt der Klänge ein.
Die Kinder sollen im Spiel an die Musik herangeführt werden und das Musizieren
soll zu einem festen Bestandteil des Familienlebens gemacht werden. Die Kinder
bekommen ohne Leistungserwartungen die Gelegenheit, Musik aufzunehmen
und zu gestalten. Die Eltern und Kinder lernen Lieder und Klänge kennen, die Sie
35,00 Euro
pro Paar zuzüglich ca. 15 € für das Liederheft, Instrumente werden im Kurs bereitgestellt.
26.02.2021 - 5 x
16.15 - 17.00
Haus der Familie, August-Lösch-Straße 25, 89522 Heidenheim
Sophie Schiele, Studentin der Sonderpädagogik mit Schwerpunkt Musik
Kurs: 211-EK195
Dieser Gesundheitskurs ist speziell für Mütter, die nach der Rückbildung etwas
für sich und ihren Körper tun möchten. Inhalte sind Haltungs - und Beckenbodenschulung,
Stärkung der Körpermitte, Ganzkörper - Workout und Dehnungsübungen.
Du benötigst keinen Babysitter, denn dein Baby begleitet dich auf
100,00 Euro
25.02.2021 - 10 x
16.00 - 17.00
Haus der Familie, August-Lösch-Straße 25, 89522 Heidenheim
Sandra Wagner
Kurs: 211-EK198
Sie möchten erstmal in das Thema reinschnuppern?
Haben Sie bereits davon gehört, dass die Nutzung von Gebärden Vorteile in der
Verständigung mit Babys und Kleinkindern bringen kann? Sie haben nun die Möglichkeit
Online an der Fortbildung mit dem Thema „Babygebärden - was ist das?“
teilzunehmen. Erleben Sie eine abwechslungsreiche und spannende Einführung
in die Welt der Babygebärden. Praxisnah und theoretisch fundiert, erfahren Sie
mehr über eine gelingende Kommunikation mit Kleinkindern und welchen Nutzen
8,00 Euro
12.02.2021
20.15
Haus der Familie, August-Lösch-Straße 25, 89522 Heidenheim
Anna-Maj Gerlich, zertifizierte babySignal©-Kursleitung
Kurs: 211-EKD003