Sortierung der Kurse: Nach Datum Nach Thema
„Früh übt sich, wer ein Meister werden will“ und das gilt auch für das Golfspiel.
Es werden die Grundlagen des „Grünen Sports“ vermittelt, wobei der Spaß hier
sicher nicht zu kurz kommt. Das Ausprobieren von Putten, Chipen und Abschlagen
25,00 Euro
(für ein Kind + Begleitperson)
02.06.2022
16.00 - 18.00
Golfclub Hofgut Hochstatt, 73450 Neresheim
Trainer des Golfclubs
Bitte mitbringen:
Sportliche Kleidung
Kurs: 221-EK208
AnmeldenIhr verbringt einen erlebnisreichen Nachmittag auf dem Bauernhof, dabei lernt ihr
die Tiere auf dem Hof kennen. Ihr erfahrt, wo die Milch herkommt und
könnt auch das Melken ausprobieren. Beim Versorgen der Tiere dürft ihr tat-
kräftig mithelfen. Auch Traktor fahren, Gummistiefel Weitwurf und vieles mehr
machen den Nachmittag zu etwas Besonderem. Ein Highlight ist das Herstellen
der Butter. Anschließend kann man bei einer kleinen Einkehr im Hof-Café noch
etwas zu sich nehmen.
12,00 Euro
ind/ € 14,00 Erwachsene inkl. Verkostung der eigenen Butter
07.06.2022
14.00-17.00
Q-Hof 1, 89561 Frickingen
Familie Raunecker
Kurs: 221-EK209
AnmeldenSchafherden gehören zur Landschaft der schwäbischen Alb. Aber die Schafe sind
nicht immer unterwegs. Bei einem Besuch auf dem Schafhof der Schäferfamilie
Smietana in Steinheim erleben Eltern und Kinder einen interessanten Nachmittag
rund um die Schäferei. Sie erfahren z. Bsp., was die Schafe auf der Weide besonders
gerne fressen, was man zum Schafe hüten braucht oder wie oft ein Schaf geschoren
wird. Beim Streicheln erfährt man, wie sich ein kleines Lämmchen anfühlt und
wie ein Schaf, man erhält Einblick, wie man mit der Wolle trocken filzen kann und
16,00 Euro
(für ein Kind + Begleitperson)
02.07.2022
13.30 - 15.00
Schafhof, Busentalhalde 1, Steinheim/Albuch
Andrea Smietana und Mitarbeiter des Schafhofs
Kurs: 221-EK203
AnmeldenBei einer Wanderung erlebt ihr die Natur durch den Wildpark, dabei lernt ihr wis-
senswertes über Tiere und Pflanzen. Auch eine Menge Spaß ist beim Wettnageln,
Schießen mit dem Blasrohr und Ratespielen gesorgt.
Zum Abschluss kann beim Forstbetriebshof gemeinsam noch gemütlich gegrillt werden.
10,00 Euro
(für ein Kind + Begleitperson)
08.07.2022
14.00-17.00
Spielplatz Naturtheater
Christian Eder
Bitte mitbringen:
Wettergemäße Kleidung
Kurs: 221-EK212
AnmeldenKennt ihr schon unsere Alpakas? Wenn nicht, dann kommt doch zu uns und verbringt
einen Nachmittag auf unserem Alpakahof. Wir werden zuerst einen Spaziergang mit
unseren Alpakas machen, bei dem ihr alles Interessante über die Tiere erfahrt, aber
auch ganz besondere Momente beim Führen der Tiere erleben dürft. Danach könnt
ihr bei einem Alpaka-Quiz beweisen, was ihr alles über diese besonderen Tiere erfahren
habt. Nachdem ihr noch euer Lieblingsalpaka gemalt habt, dürft ihr noch
10,00 Euro
pro Kind / €12,00 pro Erwachsener
09.07.2022
14.00 - ca.16.30
Alpakahof Donaumoos, Deutsch-Zepling-Straße 3, 89312 Günzburg
Monika Krauß
Bitte mitbringen:
Bitte feste Schuhe und wetterangepasste Kleidung mitbringen!
Kurs: 221-EK201
AnmeldenAn diesem Nachmittag machen wir uns mit dem Taschenmesser vertraut, lernen
die Regeln zum sachgerechten Umgang kennen und schnitzen dann aus Grünholz
einen Wanderstab. Wir lauschen einem russischen Märchen und anschließend
bleibt noch genügend Zeit, um den Wald mit all seinen Geheimnissen zu erkun-
14,00 Euro
ein Kind + 1 Erwachsener
15.07.2022
15.00-17.30
Sportplatz Giengen-Hürben
Michaela Böhringer, Erzieherin, Naturlehrerin
Bitte mitbringen:
Getränk und kleines Vesper, Sitzunterlage, gutes Schuhwerk und wald- und wet- tergerechte Kleidung, Taschenmesser
Kurs: 221-EK214
AnmeldenIn diesem Wassergewöhnungskurs erleben Eltern durch entwicklungsentsprechende
Anregungen, wie ihr Baby Freude daran bekommt, sich in der „großen
Badewanne“ zu bewegen. Bei zu Atemwegserkrankungen prädisponierten
0,00 Euro
Termine nach Vereinbarung. Wenden Sie sich dazu bitte an unser Büro.
Lehrschwimmbecken der Königin-Olga-Schule, Siebenbürgenweg 9, Heidenheim
Karin Dörfler
Kurs: 221
Unverbindliche AnfrageKennen Sie auch die alljährlich wiederkehrende Herausforderung – ein Kindergeburtstag
steht an! Bei uns kein Problem. Wir übernehmen für Sie die Organisation
und Durchführung von Kindergeburtstagen im Haus der Familie. Bei der
Gestaltung der Kindergeburtstage können Sie zwischen einem Kreativangebot
oder einem Koch/-Backangebot wählen. Gerne planen wir auch individuell das
Geburtstagsfest Ihres Kindes, eine erfahrene Begleitung steht Ihnen während des
115,00 Euro
zzgl. Materialkosten (direkt vor Ort zu entrichten)
zzgl. Lebensmittelkosten (direkt vor Ort zu entrichten)
siehe genau unten im Text
Termine nach Vereinbarung. Wenden Sie sich dazu bitte an unser Büro.
Haus der Familie, August-Lösch-Straße 25, 89522 Heidenheim
Haus der Familie
Kurs: 221
Unverbindliche AnfrageGerne feiern wir mit euch und euren Pferdebegeisterten Freunden einen unvergesslichen
120,00 Euro
für ca. 3,5 Std. inkl. persönlicher Begleitung
Termine nach Vereinbarung. Wenden Sie sich dazu bitte an unser Büro.
Haus der Familie, August-Lösch-Straße 25, 89522 Heidenheim
...
Kurs: 211
Unverbindliche AnfrageSpielerisch werden Kinder an das Element Wasser herangeführt. Wir plantschen
im warmen Wasser wie Frösche, tauchen wie Fische, springen wie Delfine, lassen
uns auf einer „Scholle“ treiben wie Eisbären und vieles mehr. In Kleingruppen von
ca. 6–8 Kindern und ihrer Begleitperson werden Inhalte wie Angstabbau, Atemtechniken
0,00 Euro
Termine nach Vereinbarung. Wenden Sie sich dazu bitte an unser Büro.
Haus der Familie, August-Lösch-Straße 25, 89522 Heidenheim
Karin Dörfler
Bitte mitbringen:
Badezeug, evtl. Schwimmbrille und Badeschuhe für die Erwachsenen
Kurs: 221
Unverbindliche AnfrageSpringen, Hüpfen, Drehen, Laufen... bereits die Kleinsten lassen sich von
ihrer eigenen Tanz- und Bewegungsvielfalt sowie Dynamik begeistern. In
Begleitung ihrer Eltern erlernen Kinder spielerisch in diesem Kurs erste
künstlerisch-tänzerische Grundlagen im Umgang mit Musik, Raum und
Koordination. Im Fokus stehen dabei, neben dem sozialen Miteinander, die
Freude an Bewegung, das Gleichgewicht und die Körperhaltung sowie die
Fußarbeit. Dabei basiert der Unterricht auf den Bedürfnissen der Kinder und
einem rücksichtsvollen, gesunden Umgang mit dem Körper.
Ort:
Haus „Tanz und Yoga“, Mergelstetten, Zoeppritzstr. 9/1
17,00 Euro
(1 Kind + Begleitperson, jedes weitere Kind € 8,00)
17.05.2022 - 2 x
15.30 - 16.30
Haus der Familie, August-Lösch-Straße 25, 89522 Heidenheim
Gabriela Schilk
Kurs: 221-EK138
Springen, Hüpfen, Drehen, Laufen... bereits die Kleinsten lassen sich von
ihrer eigenen Tanz- und Bewegungsvielfalt sowie Dynamik begeistern. In
Begleitung ihrer Eltern erlernen Kinder spielerisch in diesem Kurs erste
künstlerisch-tänzerische Grundlagen im Umgang mit Musik, Raum und
Koordination. Im Fokus stehen dabei, neben dem sozialen Miteinander, die
Freude an Bewegung, das Gleichgewicht und die Körperhaltung sowie die
Fußarbeit. Dabei basiert der Unterricht auf den Bedürfnissen der Kinder und
einem rücksichtsvollen, gesunden Umgang mit dem Körper.
Ort:
Haus „Tanz und Yoga“, Mergelstetten, Zoeppritzstr. 9/1
17,00 Euro
(1 Kind + Begleitperson, jedes weitere Kind € 8,00)
17.05.2022 - 2 x
& 24.05.2022
16.45 - 17.45
Haus „Tanz und Yoga“, Mergelstetten, Zoeppritzstr. 9/1
Gabriela Schilk
Kurs: 221-EK142
Schafherden gehören zur Landschaft der schwäbischen Alb. Aber die Schafe sind
nicht immer unterwegs. Bei einem Besuch auf dem Schafhof der Schäferfamilie
Smietana in Steinheim erleben Eltern und Kinder einen interessanten Nachmittag
rund um die Schäferei. Sie erfahren z. Bsp., was die Schafe auf der Weide besonders
gerne fressen, was man zum Schafe hüten braucht oder wie oft ein Schaf geschoren
wird. Beim Streicheln erfährt man, wie sich ein kleines Lämmchen anfühlt und
wie ein Schaf, man erhält Einblick, wie man mit der Wolle trocken filzen kann und
16,00 Euro
(für ein Kind + Begleitperson)
14.05.2022
13.30 - 15.00
Schafhof, Busentalhalde 1, Steinheim/Albuch
Andrea Smietana und Mitarbeiter des Schafhofs
Kurs: 221-EK202
In unserer Naturspielgruppe steht das Kind mit all seinen Bedürfnissen nach Spiel,
Bewegung und Ruhe im Mittelpunkt. Wir beginnen unseren Nachmittag mit ei-
nem Begrüßungsritual, das hilft uns in der Gruppe anzukommen und uns auf all
das Schöne, das die Natur für uns bereithält, vorzubereiten. Auf weichem Moos
einer Geschichte lauschen, klettern, gemeinsames Spiel und kreatives Tun mit Na-
turmaterial. Wir entdecken gemeinsam den Frühling staunend mit allen Sinnen.
32,50 Euro
für ein Elternteil und 1 Kind) jedes weitere Kind 16 € zusätzlich)
10.05.2022 - 4 x
10./17./24./31.05.2022
15.00 - 17.00
Sportplatz Hürben
Michaela Böhringer, Erzieherin, Naturlehrerin
Bitte mitbringen:
wald- und wettergerechte Kleidung, gutes Schuhwerk, Sitzunterlage, Rucksack mit Vesper und Trinkflasche, Tasche oder
Kurs: 221-EK213
In unserer Naturspielgruppe steht das Kind mit all seinen Bedürfnissen nach Spiel, Bewegung
und Ruhe im Mittelpunkt. Wir beginnen unseren Nachmittag mit einem Begrüßungsritual,
das hilft uns in der Gruppe anzukommen und uns auf all das Schöne, das die Natur für uns be-
reithält, vorzubereiten. Auf weichem Moos einer Geschichte lauschen, klettern, gemeinsames
Spiel und kreatives Tun mit Naturmaterial. Wir entdecken gemeinsam den Frühling staunend
mit allen Sinnen. Packt euren Rucksack und macht euch bereit für spannende Erlebnisse.
32,00 Euro
(für ein Elternteil und 1 Kind) jedes weitere Kind 16 € zusätzlich
10.05.2022 - 4 x
10./17./24./21.05.2022
15.00 - 17.00
Sportplatz Hürben
Michaela Böhringer, Erzieherin, Naturlehrerin
Kurs: 221-EK213
Wir kochen gemeinsam typische schwäbische Hausmannskost, einfach und lecker.
Zudem gibt es dann für die Mamas auch noch eine kleine süße Überraschung zum
Mitnehmen nach Hause. Die Mamas sind dann um 12.30 Uhr zu einem gemeinsamen
15,00 Euro
zzgl. Lebensmittelkosten (direkt vor Ort zu entrichten)
(1 Elternteil + 1 Kind) + zzgl. Lebensmitte
07.05.2022
10.00 - 13.00
Haus der Familie, August-Lösch-Straße 25, 89522 Heidenheim
Volker Eder
Bitte mitbringen:
jeweils eine Kochschürze, Gefäße für Kostproben
Kurs: 221-EK140
Wir laden Eltern mit Kindern ab 1 Jahr in das Familienzentrum des Johannesgemeindehauses
zu einer Spiel- und Bewegungsgruppe ein. Lieder, kleine Tänze
und Spiele bieten Kindern Raum, sich in Ihrer Kreativität frei zu entfalten. Die
Eltern können sich gegenseitig austauschen und mit Ihren Kindern eine schöne
0,00 Euro
kostenfrei
06.05.2022 - 11 x
immer Freitagvormittags
9.30 - 11.00
Im Evang Familienzentrum, Johannesgemeindehaus, Iglauerstraße 23, 89522 Heidenheim
Malgorcata Frydryszak
Kurs: 221-EK401
Eltern und Kinder erleben einen interessanten Nachmittag beim Imker, der ihnen
vieles über die Bienen zeigen und erklären kann: ihre Lebensweise, alles rund
um den Honig, z.B. wie Honigwaben entstehen, welche Honigsorten es gibt und
über das Honigschleudern. Die Kinder dürfen beim Honigschleudern helfen und
14,00 Euro
(für ein Kind + Begleitperson)
06.05.2022
14.00 - 16.00
Rosensteinstraße 15, 89551 Königsbronn-Zang
Dipl. Ing. Claus Uwe Fähnle, Imkermeister, BIO-Imkerei Fähnle
Kurs: 221-EK204
Ein Kursangebot für „Draußen Sportler“, die gerne die letzten Sonnenstrahlen im
Spätsommer und Herbst genießen wollen.
Was liegt näher als den obligatorischen „Spaziergang“ mit dem Kinderwagen mit
gezielten Übungen und Bewegung in der Gruppe zu kombinieren?
Dieses Outdoorkonzept bietet einen trainingsphysiologisch sinnvollen, durchdachten
und abwechslungsreichen Kursverlauf für Mama und Baby.
80,00 Euro
Ein Zuschuss durch die Krankenkasse ist möglich, bitte klären Sie dies vorab mit ihrer Krankenkasse individuell ab. Sie erhalten eine Teilnahmebestï
06.05.2022 - 8 x
9.30 - 10.30 Uhr
Schotterparkplatz Brenzpark
Rebecca Maresch
Kurs: 221-EK132
Bei jedem Wetter in Heidenheim unterwegs
6,50 Euro
pro Termin
04.05.2022 - 10 x
10.00 - 11.30
Haus der Familie, August-Lösch-Straße 25, 89522 Heidenheim
Britta Distler
Kurs: 221-EK107
Das erste Lebensjahr ist eine ganz besondere Zeit. PEKiP
® begleitet Sie und Ihr Baby mit entwicklungsfördernden
Spiel- und Bewegungsanregungen durch
dieses wichtige Lebensjahr und bietet für die Kleinen
ein erstes, interessantes und freudiges Miteinander
unter Gleichaltrigen. In der PEKiP® Gruppe treffen sich
Eltern mit ihren Babys ab der 4. – 6. Lebenswoche, auch ein späterer Einstieg ist
möglich. Die Babys sind ungefähr im selben Alter. Die
Treffen finden wöchentlich in einem warmen Raum statt. Auch Babys mit „Handicap“
72,00 Euro
02.05.2022 - 8 x
10.45 - 12.15 Uhr
Bürgerhaus Heidenheim, Hintere Gasse 60
Petra Dörflinger
Kurs: 221-EK010
Das erste Lebensjahr ist eine ganz besondere Zeit. PEKiP
® begleitet Sie und Ihr Baby mit entwicklungsfördernden
Spiel- und Bewegungsanregungen durch
dieses wichtige Lebensjahr und bietet für die Kleinen
ein erstes, interessantes und freudiges Miteinander
unter Gleichaltrigen. In der PEKiP® Gruppe treffen sich
Eltern mit ihren Babys ab der 4. – 6. Lebenswoche, auch ein späterer Einstieg ist
möglich. Die Babys sind ungefähr im selben Alter. Zu einer PEKiP®-Gruppe gehören
aktuell -coronabedingt- 5 Erwachsene mit ihren Babys und die zertifizierte PEKiP- Gruppenleiterin. Die
Treffen finden wöchentlich in einem warmen Raum statt. Auch Babys mit „Handicap“
72,00 Euro
02.05.2022 - 8 x
14.30 - 16.00 Uhr
Haus der Familie, August-Lösch-Straße 25, 89522 Heidenheim
Regina Ueberschär
Kurs: 221-EK007
Bei jedem Wetter in Heidenheim unterwegs
6,50 Euro
pro Termin
29.04.2022 - 10 x
10.00 - 11.30
Haus der Familie, August-Lösch-Straße 25, 89522 Heidenheim
Britta Distler
Kurs: 221-EK108
NEU: Musikgarten Phase 1
56,00 Euro
pro Elternteil mit Kind zuzüglich ca. 15 € für das Instrumenten säckchen (Tuch, Rassel, Klanghölzer und Glöckchen), Liederbuch kann fakultati
29.04.2022 - 8 x
Freitag 29.04.2022, 9.30 – 10.15 Uhr, 8x Kurs + 1 Elternabend (19.05.2022, 19.30 – 20.30 Uhr via – Zoom)
10.30 - 11.15
Haus der Familie, August-Lösch-Straße 25, 89522 Heidenheim
Lisa Göring, Ergotherapeutin, zertifizierte Musikgartendozentin
Kurs: 221-EK196
Bei einem Spaziergang durch den Märchenwald werden wir an einem geheim-
nisvollen Ort einem Märchen lauschen, träumen, fernab des Weges spannende
Abenteuer erleben und am Ende gemeinsam ein Picknick machen. Lasst Euch
14,00 Euro
(für ein Kind + Begleitperson)
29.04.2022
15.00-17.00
Sportplatz Hürben
Michaela Böhringer, Erzieherin, Naturlehrerin
Bitte mitbringen:
Wald - und Wettergerechte Kleidung, gutes Schuhwerk, Sit- zunterlage, Rucksack mit Vesper und Trinkflasche, Tasche oder Korb für Wald- schÃ
Kurs: 221-EK210
„Die Welt mit allen Sinnen entdecken“
Entwicklungsbegleitung für Kinder
Kinder im 2. Lebensjahr entdecken die Welt mit allen Sinnen. In diesem Kurs steht
die Entwicklungsbegleitung der Kinder im Vordergrund. Durch verschiedene Be-
wegungslandschaften und altersgerechte Angebote werden die Aufmerksamkeit,
die Phantasie und die Motorik angeregt. Die Kinder erleben unterschiedliche Ma-
terialien mit allen Sinnen und können Kontakte zu Gleichaltrigen pflegen und
erste Gruppenerfahrungen sammeln.
6,50 Euro
pro Termin
28.04.2022 - 10 x
16.00 - 17.30
Haus der Familie, August-Lösch-Straße 25, 89522 Heidenheim
Sandra Mendler
Kurs: 221-EK106
Das erste Lebensjahr ist eine ganz besondere Zeit. PEKiP
® begleitet Sie und Ihr Baby mit entwicklungsfördernden
Spiel- und Bewegungsanregungen durch
dieses wichtige Lebensjahr und bietet für die Kleinen
ein erstes, interessantes und freudiges Miteinander
unter Gleichaltrigen. In der PEKiP® Gruppe treffen sich
Eltern mit ihren Babys ab der 4. – 6. Lebenswoche, auch ein späterer Einstieg ist
möglich. Die Babys sind ungefähr im selben Alter. Zu einer PEKiP®-Gruppe gehören
aktuell -coronabedingt- 5 Erwachsene mit ihren Babys und die zertifizierte PEKiP- Gruppenleiterin. Die
Treffen finden wöchentlich in einem warmen Raum statt. Auch Babys mit „Handicap“
72,00 Euro
28.04.2022 - 8 x
14.00 - 15.30
Haus der Familie, August-Lösch-Straße 25, 89522 Heidenheim
Sandra Mendler
Kurs: 221-EK013
Das erste Lebensjahr ist eine ganz besondere Zeit. PEKiP
® begleitet Sie und Ihr Baby mit entwicklungsfördernden
Spiel- und Bewegungsanregungen durch
dieses wichtige Lebensjahr und bietet für die Kleinen
ein erstes, interessantes und freudiges Miteinander
unter Gleichaltrigen. In der PEKiP® Gruppe treffen sich
Eltern mit ihren Babys ab der 4. – 6. Lebenswoche, auch ein späterer Einstieg ist
möglich. Die Babys sind ungefähr im selben Alter. Zu einer PEKiP®-Gruppe gehören
aktuell -coronabedingt- 5 Erwachsene mit ihren Babys und die zertifizierte PEKiP- Gruppenleiterin. Die
Treffen finden wöchentlich in einem warmen Raum statt. Auch Babys mit „Handicap“
90,00 Euro
27.04.2022 - 10 x
13.30 - 15.00 Uhr
Bürgerhaus Heidenheim, Hintere Gasse 60
Petra Dörflinger
Kurs: 221-EK011
Ein funktionelles Ganzkörperkräftigungstraining - optimal zugeschnitten auf die Bedürfnisse von Mamas und ihren Babys. Du trainierst mit deinem Baby gemeinsam und alltagsnah. Dein Baby ist ganz in die Stunde eingebunden, mal verstärkt es mit seinem Körpergewicht die Intensität der Übungen, mal motiviert es dich mit seinem Lachen. Dein Baby liebt die Nähe und die gemeinsame Bewegung und profitiert außerdem von den vielen liebevollen Bewegungsliedern und Spielen, die du im Kurs gemeinsam mit ihm machst. So kannst du Kontakte knüpfen und wie nebenbei etwas für deinen Körper und die Entwicklung deines Babys tun. Wenn es deinem Baby Spaß macht, macht es dir Spaß und du bleibst motiviert. Im Kurs geht es erstaunlich ruhig zu, da für die Babys keine Langeweile aufkommt.
72,00 Euro
Ein Zuschuss durch die Krankenkasse ist möglich, bitte klären Sie dies vorab mit ihrer Krankenkasse individuell.
27.04.2022 - 6 x
9.15 - 10.30
Haus der Familie, August-Lösch-Straße 25, 89522 Heidenheim
Rebecca Maresch
Kurs: 221-EK134
Das erste Lebensjahr ist eine ganz besondere Zeit. PEKiP
® begleitet Sie und Ihr Baby mit entwicklungsfördernden
Spiel- und Bewegungsanregungen durch
dieses wichtige Lebensjahr und bietet für die Kleinen
ein erstes, interessantes und freudiges Miteinander
unter Gleichaltrigen. In der PEKiP® Gruppe treffen sich
Eltern mit ihren Babys ab der 4. – 6. Lebenswoche, auch ein späterer Einstieg ist
möglich. Die Babys sind ungefähr im selben Alter. Zu einer PEKiP®-Gruppe gehören
aktuell -coronabedingt- 5 Erwachsene mit ihren Babys und die zertifizierte PEKiP- Gruppenleiterin. Die
Treffen finden wöchentlich in einem warmen Raum statt. Auch Babys mit „Handicap“
72,00 Euro
27.04.2022 - 8 x
10.00 - 11.30 Uhr
Haus der Familie, August-Lösch-Straße 25, 89522 Heidenheim
Regina Überschär
Kurs: 221-EK006
Mama mit Baby-Yoga ist eine wunderbare Möglichkeit, dem Baby und sich
selbst Gutes zu tun. Gemeinsam haben Mutter und Baby Spaß, sie vertiefen
ihre Beziehung und sammeln neue Kraft für den Alltag. Im Fokus dieses Kurses
steht die Mutter, die durch gezielte Übungen ihre Energiereserven auftankt und
30,00 Euro
26.04.2022 - 4 x
10.00 - 11.00
Haus „Tanz und Yoga“, Mergelstetten, Zoeppritzstr. 9/1
Gabriella Schilk
Kurs: 221-EK137
Das erste Lebensjahr ist eine ganz besondere Zeit. PEKiP
® begleitet Sie und Ihr Baby mit entwicklungsfördernden
Spiel- und Bewegungsanregungen durch
dieses wichtige Lebensjahr und bietet für die Kleinen
ein erstes, interessantes und freudiges Miteinander
unter Gleichaltrigen. In der PEKiP® Gruppe treffen sich
Eltern mit ihren Babys ab der 4. – 6. Lebenswoche, auch ein späterer Einstieg ist
möglich. Die Babys sind ungefähr im selben Alter. Zu einer PEKiP®-Gruppe gehören
aktuell -coronabedingt- 5 Erwachsene mit ihren Babys und die zertifizierte PEKiP- Gruppenleiterin. Die
Treffen finden wöchentlich in einem warmen Raum statt. Auch Babys mit „Handicap“
72,00 Euro
26.04.2022 - 8 x
14.30 - 16.00 Uhr
Haus der Familie, August-Lösch-Straße 25, 89522 Heidenheim
Regina Überschär
Kurs: 221-EK004
Das erste Lebensjahr ist eine ganz besondere Zeit. PEKiP
® begleitet Sie und Ihr Baby mit entwicklungsfördernden
Spiel- und Bewegungsanregungen durch
dieses wichtige Lebensjahr und bietet für die Kleinen
ein erstes, interessantes und freudiges Miteinander
unter Gleichaltrigen. In der PEKiP® Gruppe treffen sich
Eltern mit ihren Babys ab der 4. – 6. Lebenswoche, auch ein späterer Einstieg ist
möglich. Die Babys sind ungefähr im selben Alter. Zu einer PEKiP®-Gruppe gehören
aktuell -coronabedingt- 5 Erwachsene mit ihren Babys und die zertifizierte PEKiP- Gruppenleiterin. Die
Treffen finden wöchentlich in einem warmen Raum statt. Auch Babys mit „Handicap“
72,00 Euro
26.04.2022 - 8 x
10.00 - 11.30 Uhr
Haus der Familie, August-Lösch-Straße 25, 89522 Heidenheim
Regina Überschär
Kurs: 221-EK005
In Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Museumspädagogik der Historischen Museen (www.hippocamp.info)
21,00 Euro
zzgl. Materialkosten (direkt vor Ort zu entrichten)
(1 Kind + 1 Begleitperson) + 5 Euro Materialkosten
22.04.2022
13.30 - 16.00
Haus der Familie, August-Lösch-Straße 25, 89522 Heidenheim
Anna De Lucia-Diller, Manfred Lohmüller
Bitte mitbringen:
Vesper und ein Getränk!
Kurs: 221-EK215
Kennt ihr schon unsere Alpakas? Wenn nicht, dann kommt doch zu uns und verbringt
einen Nachmittag auf unserem Alpakahof. Wir werden zuerst einen Spaziergang mit
unseren Alpakas machen, bei dem ihr alles Interessante über die Tiere erfahrt, aber
auch ganz besondere Momente beim Führen der Tiere erleben dürft. Danach könnt
ihr bei einem Alpaka-Quiz beweisen, was ihr alles über diese besonderen Tiere erfahren
habt. Nachdem ihr noch euer Lieblingsalpaka gemalt habt, dürft ihr noch
10,00 Euro
pro Kind / €12,00 pro Erwachsener
09.04.2022
14.00 - ca.16.30
Alpakahof Donaumoos, Deutsch-Zepling-Straße 3, 89312 Günzburg
Monika Krauß
Bitte mitbringen:
Bitte feste Schuhe und wetterangepasste Kleidung mitbringen!
Kurs: 221-EK200
In Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Museumspädagogik der Historischen Museen (www.hippocamp.info)
21,00 Euro
zzgl. Materialkosten (direkt vor Ort zu entrichten)
(1 Kind + 1 Begleitperson) + 5 Euro Materialkosten
08.04.2022
13.30 - 16.00
an der Knöpfleswäscherin vor dem Elmar-Doch-Haus in Heidenheim
Anna De Lucia-Diller, Manfred Lohmüller
Bitte mitbringen:
Vesper und ein Getränk!
Kurs: 221-EK206
Spielgruppen für Kinder
ab 1 Jahr mit Müttern, Vätern, Großeltern oder anderen Begleitpersonen
Kleinkinder sind neugierig und wollen ihre Umwelt kennen lernen. Eine gute Gelegenheit,
erste Erfahrungen mit Gleichaltrigen zu machen, bietet sich einmal
wöchentlich in einer unserer Eltern-Kind-Spielgruppen. Kinder mit „Handicap“
sind in allen unseren Spielgruppen herzlich willkommen!
In unserer Spielgruppe Club wird gemeinsam gespielt, gesungen, getanzt und
gebastelt. Das von einer erfahrenen Erzieherin geleitete Treffen, bietet Kindern
den Raum erste Kontakte unter älteren oder jüngeren Kindern zu knüpfen. Eltern
haben die Möglichkeit Erfahrungen untereinander auszutauschen und erhalten
durch die Kursleitung Anregungen und fachkundigen Rat für den Umgang mit
ihrem Kind.
Ausgewählte Spiel- und Kreativangebote regen die Fantasie der Kinder an, die
Eltern sind dabei und können die Aktivitäten ihres Kindes beobachten und begleiten.
Ansprechpartnerin für Fragen, Wünsche und Anregungen:
6,50 Euro
pro Termin
31.03.2022 - 8 x
9.30 - 11.00
Haus der Familie, August-Lösch-Straße 25, 89522 Heidenheim
Martina Theuerkauf
Kurs: 221-EK105
In diesem Kurs machen wir tolle Bewegungsspiele ab sicherem Laufalter. Ob
Turnen, Klettern, Balancieren – es ist für alle etwas dabei. Wir lernen in lockerer
und ungezwungener Atmosphäre neue Materialien und Geräte kennen und
52,00 Euro
(1 Kind+1 Begleitperson, jedes weitere Kind + € 8,00)
28.03.2022 - 8 x
14.30 - 15.30
Haus der Familie, August-Lösch-Straße 25, 89522 Heidenheim
Martina Theuerkauf
Kurs: 221-EK157
Alle Kinder haben eine angeborene Fähigkeit zum Singen und zur rhythmischen
Bewegung. Im Kurs „ Musik und Tanz mit Bim und Bam“ wird die Lust am Gesang,
am Instrumentalspiel, an musikalischen Bewegungsspielen gefördert. Einfache
Instrumente wie Klanghölzer, Glöckchen, Rasseln oder Trommeln führen das Kind
in die Welt der Klänge ein und lassen es selbst aktiv werden. Die Eltern bekommen
Anregungen, Materialien und Tipps, wie der spielerische Umgang mit Musik in der
häuslichen Umgebung ganz selbstverständlich ein Teil des täglichen Lebens der
85,00 Euro
zzgl. Materialkosten (direkt vor Ort zu entrichten)
In Höhe von 12,50 Euro für das begleitende Kindermusikheft
21.03.2022 - 10 x
15.50 - 16.30
Haus der Familie, August-Lösch-Straße 25, 89522 Heidenheim
Birgit Jezek
Kurs: 221-EK192
An diesem Nachmittag erfahrt Ihr interessantes Hintergrundwissen vom Anbau und
Verarbeitung des Raps- und Hanföls. Beim Besuch der Mühle bekommt Ihr einen
Einblick in die Welt des Familienbetriebs Abele, die nur hochwertigen Raps aus der
14,00 Euro
(für ein Kind + Begleitperson)
19.03.2022
14.00 – 16.30
89561 Dunstelkingen, Prinzenmühle 1
Familie Abele
Kurs: 221-EK205
Märchen schenken Mut und Hoffnung. An zwei Nachmittagen tauchen wir ein in
die Märchenwelt und verwandeln uns z.B. in eine Fee, einen Bären oder einen Ritter
usw. Durch den Tanz wird die Bewegungsentwicklung unterstützt und die Kreati-
vität gefördert. Die Kinder können dabei spielerisch ihrem Bewegungsdrang freien
Lauf lassen, die Erwachsenen entdecken ihre Fähigkeiten und erleben die Freude an
der Bewegung und am Miteinander. So stimmen wir uns ein auf den Frühling, laue
Lüfte und die ersten Blüten. Da Tanzen durstig macht, bitte Getränke mitbringen
17,00 Euro
(1Kind + Begleitperson, jedes weitere Kind € 8,00)
15.03.2022 - 2 x
& 22.03.2022
16.00 - 17.00
Haus „Tanz und Yoga“, Mergelstetten, Zoeppritzstr. 9/1
Gabriela Schilk
Bitte mitbringen:
ein Getränk
Kurs: 221-EK139
Kinder kommen mit einem natürlichen Zugang zur Musik auf die Welt. Schon
die kleinsten Babys lieben es, wenn man für sie singt, musiziert, mit ihnen tanzt
und sie in Klangwelten mitnimmt. Wir eignen uns gemeinsam einen bunten
Blumenstrauss an einfachen Liedern, Singspielen und rhythmischen Versen an,
welche daheim ohne grossen Aufwand im Alltag eingebaut werden können.
Zudem musizieren wir mit Klanghölzern, Rasseln, Glöckchen und Trommeln und
35,00 Euro
pro Elternteil mit Kind zuzüglich ca. 15 € für das Liederheft, Instrumente werden im Kurs bereitgestellt
10.03.2022 - 5 x
9.30 - 10.15
Bürgerhaus Heidenheim, Hintere Gasse 60
Christine Frühe-Böhni, Theaterpädagogin, Lehrerin
Kurs: 221-EK195
Aus kleinen Steinchen entstehen großartige Kunstwerke. Unter fachkundiger Anlei-
tung werden, Steinchen für Steinchen, ein Spiegelrahmen, ein Teller oder eine kleine
Gartenkugel verziert. Der Kreativität und Fantasie sind in diesem Kurs keine Grenzen
gesetzt. Am ersten Termin werden die Mosaiksteinchen aufgeklebt, beim zweiten Ter-
min werden die Kunstwerke verfugt. Wählt Farben, For-men und Beschaffenheit der
Mosaiksteinchen und macht ein jedes eurer Werk-stücke zu einem Unikat!
22,00 Euro
zzgl. Materialkosten (direkt vor Ort zu entrichten)
(für ein Kind + Begleitperson) + zzgl. ca. € 11,00 Materialkosten/Person (je nach Werkstück)
01.03.2022
& Mittwoch, 02.03.2022, 16.00 - 17.30 Uhr
16.00-18.00
Haus der Familie, August-Lösch-Straße 25, 89522 Heidenheim
Anamari Filipovic
Kurs: 221-EK211
NEU: Musikgarten Phase 1
56,00 Euro
Gebühr gilt für ein Elternteil mit Kind zuzüglich ca. 15 € für das Instrumentensäckchen
04.02.2022 - 8 x
Freitag 04.02.2022 9.30– 10.15 Uhr, 8x Kurs + 1 Elternabend (24.02.2022 19.30 – 20.30 Uhr via Zoom)
9.30 - 10.15
Bürgerhaus Heidenheim, Hintere Gasse 60
Lisa Göring, Logopädin, zertifizierte Musikgartendozentin
Kurs: 221-EK193
0,00 Euro
02.02.2022
jeden Mittwoch ( Nicht in den Schulferien)
15.30 - 17.30
Haus der Familie, Eltern-Kind-Raum, bei gutem Wetter auch im Garten
n.n.
Kurs: 221-EK500
Bei jedem Wetter in Heidenheim unterwegs
65,00 Euro
02.02.2022 - 10 x
10.00 - 11.30
in Heidenheim unterwegs
Britta Distler
Kurs: 221-EK103
Das erste Lebensjahr ist eine ganz besondere Zeit. Das Baby lernt stetig
dazu: es kann seinen Körper immer besser steuern, übt neue Laute und
beginnt, seine Umwelt zu erkunden. PEKiP® begleitet Sie und Ihr Baby mit
entwicklungsfördernden Spiel- und Bewegungsanregungen durch das erste
Lebensjahr und bietet für die Kleinen ein erstes, interessantes und freudiges
Miteinander unter Gleichaltrigen.
In der PEKiP® Gruppe treffen sich Eltern mit ihren Babys ab der 4.–6.
Lebenswoche, auch ein späterer Einstieg ist möglich. Die Babys sind
ungefähr im selben Alter. Zu einer PEKiP®-Gruppe gehören 6-8 Erwachsene
mit ihren Babys und die zertifizierte PEKiP®-Gruppenleiterin. Die Treffen
finden wöchentlich in einem warmen Raum für 90 Minuten statt. Während
der Treffen sind die Babys nackt, damit sie sich freier bewegen können.
Auch Babys mit „Handicap“ sind herzlich willkommen
9,00 Euro
pro Termin
27.01.2022 - 6 x
16.30 - 17.30
Haus der Familie, August-Lösch-Straße 25, 89522 Heidenheim
Regina Überschär
Kurs: 221-EK014
„Die Welt mit allen Sinnen entdecken“
Entwicklungsbegleitung für Kinder
Kinder im 2. Lebensjahr entdecken die Welt mit allen Sinnen. In diesem Kurs steht
die Entwicklungsbegleitung der Kinder im Vordergrund. Durch verschiedene Be-
wegungslandschaften und altersgerechte Angebote werden die Aufmerksamkeit,
die Phantasie und die Motorik angeregt. Die Kinder erleben unterschiedliche Ma-
terialien mit allen Sinnen und können Kontakte zu Gleichaltrigen pflegen und
erste Gruppenerfahrungen sammeln.
6,50 Euro
pro Termin
27.01.2022 - 10 x
16.00 - 17.30
Haus der Familie, August-Lösch-Straße 25, 89522 Heidenheim
Sandra Mendler
Kurs: 221-EK101
Das erste Lebensjahr ist eine ganz besondere Zeit. PEKiP
® begleitet Sie und Ihr Baby mit entwicklungsfördernden
Spiel- und Bewegungsanregungen durch
dieses wichtige Lebensjahr und bietet für die Kleinen
ein erstes, interessantes und freudiges Miteinander
unter Gleichaltrigen. In der PEKiP® Gruppe treffen sich
Eltern mit ihren Babys ab der 4. – 6. Lebenswoche, auch ein späterer Einstieg ist
möglich. Die Babys sind ungefähr im selben Alter. Zu einer PEKiP®-Gruppe gehören
aktuell -coronabedingt- 5 Erwachsene mit ihren Babys und die zertifizierte PEKiP- Gruppenleiterin. Die
Treffen finden wöchentlich in einem warmen Raum statt. Auch Babys mit „Handicap“
72,00 Euro
27.01.2022 - 8 x
14.00 - 15.30
Haus der Familie, August-Lösch-Straße 25, 89522 Heidenheim
Sandra Mendler
Kurs: 221-EK012
Spielgruppen für Kinder
ab 1 Jahr mit Müttern, Vätern, Großeltern oder anderen Begleitpersonen
Kleinkinder sind neugierig und wollen ihre Umwelt kennen lernen. Eine gute Gelegenheit,
erste Erfahrungen mit Gleichaltrigen zu machen, bietet sich einmal
wöchentlich in einer unserer Eltern-Kind-Spielgruppen. Kinder mit „Handicap“
sind in allen unseren Spielgruppen herzlich willkommen!
In unserer Spielgruppe Club wird gemeinsam gespielt, gesungen, getanzt und
gebastelt. Das von einer erfahrenen Erzieherin geleitete Treffen, bietet Kindern
den Raum erste Kontakte unter älteren oder jüngeren Kindern zu knüpfen. Eltern
haben die Möglichkeit Erfahrungen untereinander auszutauschen und erhalten
durch die Kursleitung Anregungen und fachkundigen Rat für den Umgang mit
ihrem Kind.
Ausgewählte Spiel- und Kreativangebote regen die Fantasie der Kinder an, die
Eltern sind dabei und können die Aktivitäten ihres Kindes beobachten und begleiten.
Ansprechpartnerin für Fragen, Wünsche und Anregungen:
52,00 Euro
27.01.2022 - 8 x
9.30 - 11.00
Haus der Familie, August-Lösch-Straße 25, 89522 Heidenheim
Martina Theuerkauf
Kurs: 221-EK102
Der Übergang
vom Säugling zum Kleinkind ist eine spannende Entwicklungsphase auch beim Thema
Essen! Nach dem 10.-12. Lebensmonat gibt für die Kinder viel Neues am
Familientisch zu entdecken. Wie der Übergang vom Brei bis hin zur Familienkost
gelingen kann, welche Ernährungsempfehlungen jetzt gelten und mit welchen
Tipps und Tricks die Neugier an den verschiedenen Lebensmitteln geweckt werden
kann ist Inhalt dieses Kurses.
8,00 Euro
26.01.2022
19.30
digitales Angebot via der Plattform „zoom“
Sabrina Dambacher
Kurs: 221-EKD101
„Bim und Bam fangen an“
Musikalische Früherziehung für Eltern und Kinder ab 18 Monate bis 3 Jahre
Alle Kinder haben eine angeborene Fähigkeit zum Singen und zur rhythmischen
Bewegung. Im Kurs „ Musik und Tanz mit Bim und Bam“ wird die Lust am Gesang,
am Instrumentalspiel, an musikalischen Bewegungsspielen gefördert. Einfache
Instrumente wie Klanghölzer, Glöckchen, Rasseln oder Trommeln führen das Kind
in die Welt der Klänge ein und lassen es selbst aktiv werden. Die Eltern bekommen
Anregungen, Materialien und Tipps, wie der spielerische Umgang mit Musik in der
häuslichen Umgebung ganz selbstverständlich ein Teil des täglichen Lebens der
Kinder werden kann.
39,00 Euro
zzgl. Materialkosten (direkt vor Ort zu entrichten)
In Höhe von 12,50 Euro für das begleitende Kindermusikheft
24.01.2022 - 6 x
15.00 - 15.40
Haus der Familie, August-Lösch-Straße 25, 89522 Heidenheim
Birgit Jezek
Kurs: 221-EK190
Alle Kinder haben eine angeborene Fähigkeit zum Singen und zur rhythmischen
Bewegung. Im Kurs „ Musik und Tanz mit Bim und Bam“ wird die Lust am Gesang,
am Instrumentalspiel, an musikalischen Bewegungsspielen gefördert. Einfache
Instrumente wie Klanghölzer, Glöckchen, Rasseln oder Trommeln führen das Kind
in die Welt der Klänge ein und lassen es selbst aktiv werden. Die Eltern bekommen
Anregungen, Materialien und Tipps, wie der spielerische Umgang mit Musik in der
häuslichen Umgebung ganz selbstverständlich ein Teil des täglichen Lebens der
51,00 Euro
zzgl. Materialkosten (direkt vor Ort zu entrichten)
In Höhe von 12,50 Euro für das begleitende Kindermusikheft
24.01.2022 - 6 x
15.50 - 16.30
Haus der Familie, August-Lösch-Straße 25, 89522 Heidenheim
Birgit Jezek
Kurs: 221-J190
In diesem Kurs machen wir tolle Bewegungsspiele ab sicherem Laufalter. Ob
Turnen, Klettern, Balancieren – es ist für alle etwas dabei. Wir lernen in lockerer
und ungezwungener Atmosphäre neue Materialien und Geräte kennen und
52,00 Euro
(1 Kind+1 Begleitperson, jedes weitere Kind + € 8,00)
24.01.2022 - 8 x
14.30 - 15.30
Haus der Familie, August-Lösch-Straße 25, 89522 Heidenheim
Marlene Hüll, Ergotherapeutin
Kurs: 221-EK156
Alle lieben Streetfood! Ob Burger, Hot Dogs oder Pommes. Schnell auf die Hand und
lecker muss es sein. Wir kochen bekannte Leckereien neu und unkompliziert.
15,00 Euro
(1 Elternteil + 1 Kind) + zzgl. Lebensmittel
22.01.2022
10.00 - 13.00
Haus der Familie, August-Lösch-Straße 25, 89522 Heidenheim
Markus Welt
Bitte mitbringen:
jeweils eine Kochschürze, Gefäße für Kostproben
Kurs: 221-EK131
Spielgruppen für Kinder
ab 1 Jahr mit Müttern, Vätern, Großeltern oder anderen Begleitpersonen
Kleinkinder sind neugierig und wollen ihre Umwelt kennen lernen. Eine gute Gelegenheit,
erste Erfahrungen mit Gleichaltrigen zu machen, bietet sich einmal
wöchentlich in einer unserer Eltern-Kind-Spielgruppen. Kinder mit „Handicap“
sind in allen unseren Spielgruppen herzlich willkommen!
In unserer Spielgruppe Club wird gemeinsam gespielt, gesungen, getanzt und
gebastelt. Das von einer erfahrenen Erzieherin geleitete Treffen, bietet Kindern
den Raum erste Kontakte unter älteren oder jüngeren Kindern zu knüpfen. Eltern
haben die Möglichkeit Erfahrungen untereinander auszutauschen und erhalten
durch die Kursleitung Anregungen und fachkundigen Rat für den Umgang mit
ihrem Kind.
Ausgewählte Spiel- und Kreativangebote regen die Fantasie der Kinder an, die
Eltern sind dabei und können die Aktivitäten ihres Kindes beobachten und begleiten.
Ansprechpartnerin für Fragen, Wünsche und Anregungen:
6,50 Euro
pro Termin
19.01.2022 - 10 x
15.00 - 16.30 Uhr
Haus der Familie, August-Lösch-Straße 25, 89522 Heidenheim
Petra Dörflinger
Kurs: 221-EK008
Das erste Lebensjahr ist eine ganz besondere Zeit. PEKiP
® begleitet Sie und Ihr Baby mit entwicklungsfördernden
Spiel- und Bewegungsanregungen durch
dieses wichtige Lebensjahr und bietet für die Kleinen
ein erstes, interessantes und freudiges Miteinander
unter Gleichaltrigen. In der PEKiP® Gruppe treffen sich
Eltern mit ihren Babys ab der 4. – 6. Lebenswoche, auch ein späterer Einstieg ist
möglich. Die Babys sind ungefähr im selben Alter. Zu einer PEKiP®-Gruppe gehören
aktuell -coronabedingt- 5 Erwachsene mit ihren Babys und die zertifizierte PEKiP- Gruppenleiterin. Die
Treffen finden wöchentlich in einem warmen Raum statt. Auch Babys mit „Handicap“
90,00 Euro
19.01.2022 - 10 x
13.30 - 15.00 Uhr
Haus der Familie, August-Lösch-Straße 25, 89522 Heidenheim
Petra Dörflinger
Kurs: 221-EK015
Das erste Lebensjahr ist eine ganz besondere Zeit. PEKiP
® begleitet Sie und Ihr Baby mit entwicklungsfördernden
Spiel- und Bewegungsanregungen durch
dieses wichtige Lebensjahr und bietet für die Kleinen
ein erstes, interessantes und freudiges Miteinander
unter Gleichaltrigen. In der PEKiP® Gruppe treffen sich
Eltern mit ihren Babys ab der 4. – 6. Lebenswoche, auch ein späterer Einstieg ist
möglich. Die Babys sind ungefähr im selben Alter. Zu einer PEKiP®-Gruppe gehören
aktuell -coronabedingt- 5 Erwachsene mit ihren Babys und die zertifizierte PEKiP- Gruppenleiterin. Die
Treffen finden wöchentlich in einem warmen Raum statt. Auch Babys mit „Handicap“
72,00 Euro
18.01.2022 - 8 x
Fortlaufender Kurs. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Wenden Sie sich dazu bitte an unser Büro.
10.00 - 11.30 Uhr
Haus der Familie, August-Lösch-Straße 25, 89522 Heidenheim
Regina Überschär
Kurs: 221-EK001
Das erste Lebensjahr ist eine ganz besondere Zeit. PEKiP
® begleitet Sie und Ihr Baby mit entwicklungsfördernden
Spiel- und Bewegungsanregungen durch
dieses wichtige Lebensjahr und bietet für die Kleinen
ein erstes, interessantes und freudiges Miteinander
unter Gleichaltrigen. In der PEKiP® Gruppe treffen sich
Eltern mit ihren Babys ab der 4. – 6. Lebenswoche, auch ein späterer Einstieg ist
möglich. Die Babys sind ungefähr im selben Alter. Zu einer PEKiP®-Gruppe gehören
aktuell -coronabedingt- 5 Erwachsene mit ihren Babys und die zertifizierte PEKiP- Gruppenleiterin. Die
Treffen finden wöchentlich in einem warmen Raum statt. Auch Babys mit „Handicap“
72,00 Euro
18.01.2022 - 8 x
14.30 - 16.00 Uhr
Haus der Familie, August-Lösch-Straße 25, 89522 Heidenheim
Regina Überschär
Kurs: 221-EK002
Spielgruppen für Kinder
ab 1 Jahr mit Müttern, Vätern, Großeltern oder anderen Begleitpersonen
Kleinkinder sind neugierig und wollen ihre Umwelt kennen lernen. Eine gute Gelegenheit,
erste Erfahrungen mit Gleichaltrigen zu machen, bietet sich einmal
wöchentlich in einer unserer Eltern-Kind-Spielgruppen. Kinder mit „Handicap“
sind in allen unseren Spielgruppen herzlich willkommen!
In unserer Spielgruppe Club wird gemeinsam gespielt, gesungen, getanzt und
gebastelt. Das von einer erfahrenen Erzieherin geleitete Treffen, bietet Kindern
den Raum erste Kontakte unter älteren oder jüngeren Kindern zu knüpfen. Eltern
haben die Möglichkeit Erfahrungen untereinander auszutauschen und erhalten
durch die Kursleitung Anregungen und fachkundigen Rat für den Umgang mit
ihrem Kind.
Ausgewählte Spiel- und Kreativangebote regen die Fantasie der Kinder an, die
Eltern sind dabei und können die Aktivitäten ihres Kindes beobachten und begleiten.
Ansprechpartnerin für Fragen, Wünsche und Anregungen:
65,00 Euro
17.01.2022 - 10 x
9.00 - 10.30
Bürgerhaus Heidenheim, Hintere Gasse 60
Petra Dörflinger
Kurs: 221-EK100
Das erste Lebensjahr ist eine ganz besondere Zeit. PEKiP
® begleitet Sie und Ihr Baby mit entwicklungsfördernden
Spiel- und Bewegungsanregungen durch
dieses wichtige Lebensjahr und bietet für die Kleinen
ein erstes, interessantes und freudiges Miteinander
unter Gleichaltrigen. In der PEKiP® Gruppe treffen sich
Eltern mit ihren Babys ab der 4. – 6. Lebenswoche, auch ein späterer Einstieg ist
möglich. Die Babys sind ungefähr im selben Alter. Zu einer PEKiP®-Gruppe gehören
aktuell -coronabedingt- 5 Erwachsene mit ihren Babys und die zertifizierte PEKiP- Gruppenleiterin. Die
Treffen finden wöchentlich in einem warmen Raum statt. Auch Babys mit „Handicap“
72,00 Euro
17.01.2022 - 8 x
14.30 - 16.00 Uhr
Haus der Familie, August-Lösch-Straße 25, 89522 Heidenheim
Regina Ueberschär
Kurs: 221-EK003
Das erste Lebensjahr ist eine ganz besondere Zeit. PEKiP
® begleitet Sie und Ihr Baby mit entwicklungsfördernden
Spiel- und Bewegungsanregungen durch
dieses wichtige Lebensjahr und bietet für die Kleinen
ein erstes, interessantes und freudiges Miteinander
unter Gleichaltrigen. In der PEKiP® Gruppe treffen sich
Eltern mit ihren Babys ab der 4. – 6. Lebenswoche, auch ein späterer Einstieg ist
möglich. Die Babys sind ungefähr im selben Alter. Die
Treffen finden wöchentlich in einem warmen Raum statt. Auch Babys mit „Handicap“
72,00 Euro
17.01.2022 - 8 x
10.45 - 12.15 Uhr
Haus der Familie, August-Lösch-Straße 25, 89522 Heidenheim
Petra Dörflinger
Kurs: 221-EK009