Sortierung der Kurse: Nach Datum Nach Thema
Sie wollen selbstbestimmt vorsorgen? Sie erfahren, woran Sie denken sollten,
welche persönlichen Informationen Sie weitergeben wollen und was im Trauerfall
0,00 Euro
Bitte beachten: Mit Anmeldung!
10.03.2021
14.30 - 16.30
Rieger am Markt, Raum 2.09, Am Wedelgraben 5, 89522 Heidenheim
Renate Mettmann, Stefan Kauffmann, Diplom-Sozialpädagoge (BA)
Kurs: 211-A007
AnmeldenAls Großeltern möchten Sie ihre Kinder gerade in
der ersten Zeit möglichst gut unterstützen. Grundlagen
sind oft die eigenen Erfahrungen – aber die
sind oft 30 Jahre alt und älter. Deshalb tut ein „up
date“ gut und macht Sie fit für den Umgang mit Ihrem
Enkel.
35,00 Euro
je Großelternpaar / €25,00 bei Einzelteilnahme
25.03.2021
17.00 - 20.00
Haus der Familie, August-Lösch-Straße 25, 89522 Heidenheim
Stefanie Gallner, Heidi Mühlberger, Simone Tesch, Antonella Minokoglu
Kurs: 211-EF600
AnmeldenGymnastik, gesundheitsförderndes Bewegungsverhalten und spielerische Übungen
mit Handgeräten tragen dazu bei, die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit
möglichst lange zu erhalten. Sie ermöglichen mehr Unabhängigkeit und
Sicherheit im Alltag durch Beherrschung des Körpers, Wohlbefinden, Freude am
Können, Vergnügen in der Gruppe.
78,00 Euro
(13 Termine)
13.04.2021 - 13 x
9.45 - 10.45
Haus der Familie, August-Lösch-Straße 25, 89522 Heidenheim
Heike Weidenbacher
Kurs: 211-G001
AnmeldenFür alle ab 60 eignet sich der Erste-Hilfe-Kurs für Senioren. Hier gehen wir in 4
Unterrichtsstunden auf Unfälle und Erkrankungen ein, die in der zweiten Lebenshälfte
verstärkt auftreten. Im Zentrum des Lehrgangs stehen Ihre Fragen und
Wünsche.
27,00 Euro
pro Person
27.04.2021
16.00-19.00
Haus der Familie, August-Lösch-Straße 25, 89522 Heidenheim
Mitarbeiterinnen des DRK Heidenheim
Kurs: 211-A010
AnmeldenEs ist lange her, aber dennoch würdest du gerne mal wieder die Blockflöte auspacken.
In diesem Kurs hast du die Möglichkeit dazu, gerade kurz vor Weihnachten
dich musikalisch einzustimmen. Jedes Alter ist herzlich willkommen!
7,00 Euro
pro Termin (1x wöchentlich)
10.05.2021 - 10 x
18:00
Haus der Familie, August-Lösch-Straße 25, 89522 Heidenheim
Maria Kohler
Kurs: 211-A411
AnmeldenEine Schnupperstunde ist jederzeit möglich, wir freuen uns über Neuzugänge!
Gebühr (für 1 Abend): € 7 pro Termin (1 x wöchentlich),
7,00 Euro
pro Termin (1x wöchentlich)
10.06.2021 - 7 x
18:00
Haus der Familie, August-Lösch-Straße 25, 89522 Heidenheim
Maria Kohler
Kurs: 211-A412
AnmeldenSie kümmern sich um Angehörige und wollen sich dabei nicht selbst verlieren?
Bleiben sich achtsam für sich selbst, ihre eigenen Bedürfnisse und Grenzen. In
diesem Seminar wollen wir ihre „Energiequellen“ finden und überlegen, was Sie
als pflegende Betreuungsperson bekommen und was Sie geben.
15,00 Euro
19.06.2021
19.30 - 21.30
Haus der Familie, August-Lösch-Straße 25, 89522 Heidenheim
Stefanie Büchele
Kurs: 211-A011
AnmeldenAls Großeltern möchten Sie ihre Kinder gerade in
der ersten Zeit möglichst gut unterstützen. Grundlagen
sind oft die eigenen Erfahrungen – aber die
sind oft 30 Jahre alt und älter. Deshalb tut ein „up
date“ gut und macht Sie fit für den Umgang mit Ihrem
Enkel.
35,00 Euro
je Großelternpaar / €25,00 bei Einzelteilnahme
24.06.2021
17.00 - 20.00
Haus der Familie, August-Lösch-Straße 25, 89522 Heidenheim
Stefanie Gallner, Heido Mühlberger, Simone Tesch, Antonella Minokoglu
Kurs: 211-EF601
AnmeldenUm Menschen mit Demenz umfassender begreifen zu können, ist Wissen über die
Erkrankung grundlegend. Zum einen werden ihnen Grundlagen über Demenz vermittelt
und zum anderen die Gefühls- und Erlebniswelt von Betroffenen und Angehörigen
beleuchtet. Es werden Möglichkeiten zu einer wertschätzenden Kommunikation,
sowie Tipps im Umgang in herausfordernden Situationen aufgezeigt.
15,00 Euro
21.07.2021
18.30-20.00
Haus der Familie, August-Lösch-Straße 25, 89522 Heidenheim
Alexandra Werkmann, Projekt DEMENZ Ulm
Kurs: 211-A008
Anmelden