Sortierung der Kurse: Nach Datum Nach Thema
0,00 Euro
15.06.2021
18.00 - 21.30
katholisches Dekanatshaus, Schnaitheimer Str. 19, Heidenheim
Familienpastoral HDH, Elisabeth Redelstein
Kurs: 211
AnmeldenWir besitzen viel zu viel: Kleidung, Schuhe, Bücher, Ererbtes, Geschenktes, Überflüssiges.
Vieles ist Ballast, der Geld, Zeit, und Kraft kostet und der uns blockiert.
Aufräumen und Wegwerfen ist indes gar nicht so einfach, denn es konfrontiert uns
mit lieb gewordenen Dingen, Überzeugungen und auch mit Ängsten. Trennt man
sich jedoch von überflüssigem Ballast, so räumt man oft zugleich seine Psyche auf
und kann letztlich freier leben. Erfahren Sie in diesem Vortrag.
8,00 Euro
16.04.2021
19.30
Haus der Familie, August-Lösch-Straße 25, 89522 Heidenheim
Udo Bittner, Diplom-Psychologe
Kurs: 211-A305
AnmeldenDen Job stemmen, sich davor und danach um die Familie kümmern, für jeden
ein offenes Ohr haben – und man selbst bleibt auf der Strecke! Haben auch Sie
das Gefühl der ständigen Überforderung und den Wunsch nach mehr Freiraum?
Wollen auch Sie aus dem alltäglichen „Hamsterrad“ ausbrechen?
An diesem Vortragsabend werden auch praktische und leicht umsetzbare Techniken
10,00 Euro
18.03.2021
19.00 - 21.00
Haus der Familie, August-Lösch-Straße 25, 89522 Heidenheim
Karl Hilsenbek, langjähriger Bürgermeister und Oberbürgermeister der Stadt Ellwangen
Kurs: 211-A302
AnmeldenEin glückliches und erfülltes Leben zu führen ist das Ziel aller Menschen. Oft
stehen dem jedoch Hindernisse im Weg, die familienbedingt sind, z.B. unbewusste,
konflikthafte Zusammenhänge, auch über mehrere Generationen. Im Seminar
haben Sie als Aufsteller die Möglichkeit, Ihr inneres Bild von Ihrer Herkunftsoder
Gegenwartsfamilie mit Hilfe der anderen Gruppenmitglieder (Stellvertreter)
im Raum aufzustellen. Ungelöste Familienkonflikte werden sichtbar gemacht,
unglückliche Beziehungen und Lebensläufe oder schwere Schicksale werden verständlich.
Das Familienstellen hat dadurch erstaunlich heilende Wirkungen für
die Einzelnen und ihre Familien und ermöglicht ein neues Verhalten im Sinne der
90,00 Euro
f. Aufstellende/ € 55,00 f. Beobachtende
18.06.2021
19.00 – 22.00 Uhr und Samstag, 19.06.2021, 9.00 – 16.00 Uhr
Bürgerhaus Heidenheim, Hintere Gasse 60
Anita Heindl Dipl. Sozialpädagogin (FH), systemische Familientherapeutin, Mediatorin und langjähri
Kurs: 211-A304
AnmeldenEine Mitarbeiterin der AWO - Schwangerenberatung informiert Sie über den neuesten
Stand der finanziellen Ansprüche und der sozialrechtlichen Regelungen im Zusammenhang mit Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit.
Spezielle Broschürenrunden das Informationsangebot ab.
Eine Kooperation mit der Schwangerenberatungsstelle der AWO in Heidenheim.
6,00 Euro
Paare € 9,00 je Abend, mit Anmeldung!
16.06.2021
19.00
Haus der Familie, August-Lösch-Straße 25, 89522 Heidenheim
Angela Durst, Stefanie Faigle
Kurs: 211-A303
AnmeldenGerade durch die neu bestehende Masernimpflicht und Corona ist das Thema
Impfen sehr stark ins Bewusstsein der Bevölkerung getreten. Bringen Impfungen
uns und unseren Kindern mehr Gesundheit oder können sie auch schaden? Gerade
8,00 Euro
pro Person/ € 14,00 Elternpaare/ € 6,00 Schüler/ Studenten
08.05.2021
19.00
Haus der Evangelischen Kirche, Bahnhofstr 33, 89518 HDH
Jürgen Brandt, Dipl.-Ingenieur, Klärungshelfer
Kurs: 211-A301
AnmeldenHier können Sie unkompliziert und zeitnah mit einer kompetenten
Ansprechpartnerin Ihre Fragen und Probleme besprechen.
Sie erhalten Informationen und Anregungen im Umgang mit Kindern und
Jugendlichen, vom Baby bis zum Teenager
Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir Handlungsmöglichkeiten für Ihr
Problem
Bei Bedarf geben wir Ihnen Informationen über weiterführende
Beratungsangebote und Hilfen
Sie rufen uns an und erhalten einen Termin bei einer erfahrenen pädagogischen
Fachkraft (Dipl. Sozialpädagogin, Familientherapeutin)
Die persönliche Beratung ist vertraulich und dauert in der Regel 60 Minuten
Kostenbeitrag: 15,00 €
15,00 Euro
Termine nach Vereinbarung. Wenden Sie sich dazu bitte an unser Büro.
Haus der Familie, August-Lösch-Straße 25, 89522 Heidenheim
pädagogische Fachkraft
Kurs: 181
Unverbindliche Anfrage 0,00 Euro
Termine nach Vereinbarung. Wenden Sie sich dazu bitte an unser Büro.
Haus der Familie, August-Lösch-Straße 25, 89522 Heidenheim
Anita Rückl
Kurs: 172-
Unverbindliche Anfrage 0,00 Euro
Termine nach Vereinbarung. Wenden Sie sich dazu bitte an unser Büro.
Montag - Donnerstag 8.00 - 13.00 Uhr
Haus der Familie, August-Lösch-Straße 25, 89522 Heidenheim
Gabriele Bartsch, pädagogische Mitarbeiterin
Kurs: 201
Unverbindliche AnfrageDie Männersprechstunde: ein individuelles, auf Einzelberatung zugeschnittenes
Gesprächsangebot für Männer zur Unterstützung, Entlastung und
Orientierung bei Alltagsproblemen, ganz im Sinne der Hilfe zur Selbsthilfe.
Wann – wo – wie?
25,00 Euro
je Stunde
Fortlaufender Kurs. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Wenden Sie sich dazu bitte an unser Büro.
Termine nach Vereinbarung. Wenden Sie sich dazu bitte an unser Büro.
Haus der Familie, August-Lösch-Straße 25, 89522 Heidenheim
Uwe Meinhardt
Kurs: 191
Unverbindliche AnfrageDas Baby ist da, die Freude ist riesig –
und nichts geht mehr?
Gut, wenn Familie und Freunde helfen,
den Baby-Stress zu bewältigen.
Wer keine Hilfe hat, bekommt sie von wellcome.
Wellcome unterstützt Eltern in den ersten Wochen nach der Geburt.
Eine ehrenamtliche Mitarbeiterin kommt ins Haus, z. B. zweimal in der
Woche für zwei bis drei Stunden, um die Mütter zu entlasten.
Wellcome - ein attraktives Angebot des "modernen Ehrenamtes"
Wellcome ermöglicht individuelles Engagement bei flexiblem Zeiteinsatz.
Wöchentliche Sprechstunden
Mittwochs, 13.30 – 15.00 Uhr, im Haus der Familie
Beate Grözinger, unsere wellcome-Koordinatorin,
informiert Sie gerne umfassend über dieses
Angebot.
Telefon: 07321/9366-11
E-Mail: heidenheim@wellcome-online.de
Gefördert
von der Bundesinitiative FRÜHE HILFEN
und dem Bundesministerium für Familien,
Senioren, Frauen und Jugend
Wir danken darüber hinaus allen, die durch ihre Spende dieses wichtige
Angebot unterstützen.
0,00 Euro
Termine nach Vereinbarung. Wenden Sie sich dazu bitte an unser Büro.
wöchentliche Sprechstunde:Mittwochs 13.30 - 15.00 Uhr
Haus der Familie, August-Lösch-Straße 25, 89522 Heidenheim
Beate Grözinger
Kurs: 172
Unverbindliche Anfrage