"Der hat aber angefangen...!" Konfklikte mit Kindern souverän regeln
Eine Lebenswelt ohne Konflikte ist nicht denkbar und auch nicht wünschenswert, weder für Erwachsene, noch für Kinder. Schon frühe Wissenschaftler, wie Piaget, Sullivan oder Erikson haben die Bedeutung von Konflikten für die kognitive und soziale Entwicklung
von Kindern herausgestellt. Aber dies ist leicht gesagt - und oft in der Praxis schwierig umzusetzen. Entscheidend für eine erfolgreiche Konfliktbewältigung ist jedoch die Art und Weise, wie mit der Auseinandersetzung der Kinder umgegangen wird.
Am Ende der Fortbildung
…haben Sie Ihre eigene Rolle in Konflikten reflektiert,
…haben Sie eine neue Sichtweise auf Konflikte erhalten,
…wissen Sie um die Konfliktmotive der Kinder,
…haben Sie Möglichkeiten erfahren, wie man Kinder dabei
unterstützen kann, einen Konflikt eigenständig zu klären.
Methoden:
Powerpointpräsentation
Klein- und Großgruppenarbeit
Filmsequenzen
231-FL007
Referent/-in: Daniela Roth-Mestel, Erzieherin und Dipl. Sozialpädagogin (FH)
Status:
Kursnr.: 231-FL007
Beginn: Mi., 05.07.2023, 09:00 - 16:00 Uhr
Dauer: 1
Kursort: HDF, 22 Seminarraum
Gebühr: 80,00 €